English Woman's Journal - Ex-König Juan Carlos kehrt nach zwei Jahren im Exil erstmals nach Spanien zurück

Ex-König Juan Carlos kehrt nach zwei Jahren im Exil erstmals nach Spanien zurück


Ex-König Juan Carlos kehrt nach zwei Jahren im Exil erstmals nach Spanien zurück
Ex-König Juan Carlos kehrt nach zwei Jahren im Exil erstmals nach Spanien zurück / Foto: JAIME REINA - AFP/Archiv

Der ehemalige spanische König Juan Carlos kehrt am Donnerstag erstmals seit zwei Jahren im Exil in seine Heimat zurück. Er werde vom 19. bis 23. Mai in Spanien weilen, teilte das Königshaus am Mittwoch mit. Am Montag steht demnach ein Treffen mit seinem Sohn Felipe, dem amtierenden König, in Madrid an.

Textgröße ändern:

Juan Carlos werde sich bis dahin in Sanxenxo im Nordwesten des Landes aufhalten, bevor er wieder zurück nach Abu Dhabi kehrt. Dort lebt er seit zwei Jahren.

Der 84-Jährige, der einst für seinen Einsatz beim Übergang Spaniens von der Diktatur zur Demokratie gelobt wurde, ist seit seiner Abdankung im Jahr 2014 von zahlreichen Skandalen eingeholt worden. Unter anderem ging es dabei um fragwürdige Geldgeschenke in Millionenhöhe aus Saudi-Arabien und Vorwürfe der Geldwäsche. In Spanien liefen deshalb drei Verfahren gegen ihn.

Im August 2020 ging er ins Exil in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Anfang März dieses Jahres stellte die spanische Justiz ihre Ermittlungen dann aus Mangel an Beweisen, wegen Verjährung sowie aufgrund der Unantastbarkeit, die Juan Carlos als Staatsoberhaupt genoss, ein.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

König Charles III. und Papst beten gemeinsam bei historischem Staatsbesuch im Vatikan

Historischer Besuch im Vatikan: Als erstes Oberhaupt der Kirche von England hat der britische König Charles III. am Donnerstag gemeinsam mit einem Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet. Zusammen mit Papst Leo XIV. betete der 76-jährige Charles bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle - erstmals seit der Spaltung der beiden Kirchen vor 500 Jahren. Der Gottesdienst, an dem auch Königin Camilla teilnahm, wurde von dem Sender des Vatikan live übertragen.

Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund

Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung am Donnerstag in Hamburg bekannt, welche die Auszeichnung seit 1980 vergibt. Nach eigenen Angaben will sie mit der Wahl der blau-violett blühenden Wildblume auf einen "dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaft" hinweisen. Der früher auf Äckern und Brachflächen häufige Feldrittersporn sei heute kaum noch zu finden.

Textgröße ändern: