English Woman's Journal - 7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale

7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale


7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale
7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale / Foto: Hannibal Hanschke - POOL/AFP

In Deutschland haben 7,3 Millionen Menschen das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) im Fernsehen verfolgt. Gut 6,5 Millionen Menschen schauten im Ersten zu, weitere rund 800.000 im Spartensender One, wie der beim ESC-Federführende NDR am Sonntag mitteilte. Die Sendung war damit mit Abstand die meistgesehene Fernsehsendung am Samstagabend in Deutschland. In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen erreichte die ARD eine riesige Einschaltquote von rund 66 Prozent.

Textgröße ändern:

Der ESC ist weltweit der am meisten beachtete Musikwettbewerb, es waren etwa 200 Millionen Fernsehzuschauer weltweit erwartet worden. In Turin gewann der Top-Favorit Kalush Orchestra mit dem Lied "Stefania" das Finale. Deutschland wurde 25. und damit Letzter.

Der deutsche Starter Malik Harris erklärte, der ESC sei viel mehr als ein Wettbewerb. "Ich bin schon enttäuscht über das Ergebnis - aber trotzdem: Ich habe so viele schöne Sachen erlebt, dass ich gleich morgen wieder mitmachen würde." Er habe das gemacht, was ihn erfülle: Musik. Außerdem sei er "wahnsinnig froh", dass die Ukraine gewonnen habe.

Die Leiterin der deutschen ESC-Delegation, Alexandra Wolfslast, erklärte, sie sei enttäuscht, dass der Auftritt von Malik nicht besser bewertet worden sei. "Für den ESC 2023 sind wir bereits in Planung, wie wir das Auswahlverfahren gestalten." Viele ESC-Fans hatten die Auswahl für den deutschen Vorentscheid kritisiert. Es gab sogar eine Petition, die die Zulassung der Spaß-Band Eskimo Callboy gefordert hatte - deren Lied "Pump it" ist ein viraler Erfolg mit Millionen Klicks, wurde aber nicht für den deutschen Vorentscheid zugelassen.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Agrarminister Rainer: Bei Eindämmung der Vogelgrippe "an einem Strang" ziehen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat angesichts der steigenden Zahl von Vogelgrippefällen in Deutschland die Bedeutung koordinierter Anstrengungen von Bund und Ländern zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betont. Wichtig sei, "dass wir alle - sowohl die Bundesländer als auch der Bund mit seinen Instituten - an einem Strang" ziehen, sagte Rainer am Freitag in Berlin. "Das tun wir", fügte er hinzu. "Wir arbeiten eng und entschlossen zusammen, um die Situation unter Kontrolle zu halten."

George Clooney: "Habe das Glück, wirklich gute Freunde zu haben"

US-Filmstar George Clooney blickt lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. "Ich bin noch nicht bereit, zurückzuschauen und mich irgendwie darauf auszuruhen", sagte der 64-jährige Schauspieler am Donnerstag bei der Premiere seines neuen Films "Jay Kelly" beim Festival des American Film Institute (AFI) in Los Angeles. "Ich mag es, nach vorne zu schauen, zu sehen, was als nächstes kommt", sagte Clooney der Nachrichtenagentur AFP.

König Charles III. und Papst beten gemeinsam bei historischem Staatsbesuch im Vatikan

Historischer Besuch im Vatikan: Als erstes Oberhaupt der Kirche von England hat der britische König Charles III. am Donnerstag gemeinsam mit einem Oberhaupt der katholischen Kirche gebetet. Zusammen mit Papst Leo XIV. betete der 76-jährige Charles bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle - erstmals seit der Spaltung der beiden Kirchen vor 500 Jahren. Der Gottesdienst, an dem auch Königin Camilla teilnahm, wurde von dem Sender des Vatikan live übertragen.

Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026 - Stiftung warnt vor Artenschwund

Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026. Das gab die Loki-Schmidt-Stiftung am Donnerstag in Hamburg bekannt, welche die Auszeichnung seit 1980 vergibt. Nach eigenen Angaben will sie mit der Wahl der blau-violett blühenden Wildblume auf einen "dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaft" hinweisen. Der früher auf Äckern und Brachflächen häufige Feldrittersporn sei heute kaum noch zu finden.

Textgröße ändern: