English Woman's Journal - Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland

Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland


Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland / Foto: WOLFGANG RATTAY - POOL/AFP

Der neue britische Königs Charles III. und seine Ehefrau Camilla haben ihren mit Spannung erwarteten dreitätigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Nach der Landung auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg wurde das royale Gästepaar am Mittwoch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender offiziell vor dem Brandenburger Tor begrüßt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Zeremonie und bejubelten die Ankunft der beiden Staatsgäste.

Textgröße ändern:

Steinmeier empfing Charles mit militärischen Ehren, gemeinsam schritten sie auf dem Pariser Platz im Zentrum der Hauptstadt auf dem roten Teppich eine Ehrenformation der Bundeswehr ab. Dass der Empfang vor Zuschauerinnen und Zuschauern öffentlich stattfand, war eine Besonderheit. Normalerweise werden Staatsgäste in Steinmeiers Berliner Amtssitz Schloss Bellevue empfangen.

Nach dem Abschreiten der Ehrenformation suchten Charles und Camilla noch das Gespräch mit Wartenden hinter den Polizeiabsperrungen, schüttelten Hände und nahmen Blumen sowie kleine Geschenke entgegen. Viele Besucher, unter denen sich auch zahlreiche jüngere Menschen sowie Kinder befanden, schwenkten unter anderem kleine britische und deutsche Papierfähnchen.

Charles und Camilla waren unmittelbar zuvor auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin-Brandenburg gelandet. Dort wurden sie unter anderem mit 21 Salutschüssen sowie Überflügen von zwei Eurofightern begrüßt, bevor sie in einem Konvoi im gepanzerten Bentley weiter zum Brandenburger Tor fuhren, wo teils seit Stunden zahlreiche Neugierige auf die royalen Gäste warteten.

Charles und Camilla bleiben bis Freitag in Deutschland, es ist die erste Auslandsreise des neuen britischen Königs vor seiner Krönung am 6. Mai. Ein zuvor geplanter Besuch von Charles in Frankreich wurde wegen der dortigen heftigen Rentenproteste verschoben. Die Wahl des Reiseziels für die erste offizielle Reise des Monarchen wird auch als politisches Zeichen gesehen.

Nach der Zeremonie am Brandenburger Tor gibt Steinmeier am Mittwoch einen Empfang zum Thema Energiewende und Nachhaltigkeit für Charles in Schloss Bellevue. Dort wird am Abend außerdem noch ein offizielles Staatsbankett zu Ehren des britischen Monarchen mit zahlreichen Gästen stattfinden.

Am Donnerstag dann begrüßen Berlins amtierende Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) das königliche Paar. Als erster Monarch überhaupt hält Charles außerdem eine Rede im Bundestag.

Später treffen der König und Steinmeier Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Brandenburg, wo unter anderem der Besuch eines Biobetriebs auf dem Programm steht. Am Freitag fahren Charles und Camilla nach Hamburg, wo ihr Staatsbesuch am Abend endet.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: