English Woman's Journal - Streit mit Königshaus über Bezeichnung der Kinder von Harry und Meghan beendet

Streit mit Königshaus über Bezeichnung der Kinder von Harry und Meghan beendet


Streit mit Königshaus über Bezeichnung der Kinder von Harry und Meghan beendet
Streit mit Königshaus über Bezeichnung der Kinder von Harry und Meghan beendet / Foto: Oli SCARFF - AFP/Archiv

Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan haben ihren Streit mit dem Königshaus über die Adelstitel ihrer Kinder beendet. Ein Sprecher der beiden bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur PA die am vergangenen Freitag erfolgte Taufe der 2021 geborenen Tochter und nannte sie in diesem Zusammenhang "Prinzessin Lilibet Diana". Laut PA gab der Buckingham-Palast am Mittwoch an, dass die Erbfolge-Liste auf der royalen Website entsprechend aktualisiert werde.

Textgröße ändern:

Nach dem Rückzug Harrys und Meghans von ihren royalen Pflichten im Jahr 2020 hatte die US-Schauspielerin erklärt, das Königshaus habe nicht gewollt, dass ihr erster Sohn Archie ein Prinz werde. Dass der heute dreijährige Archie zunächst kein Prinz wurde, lag jedoch an Regeln zur Titelvergabe, die der britische König Georg V. im Jahr 1917 erlassen hatte.

Demnach steht der Titel eines Prinzen oder einer Prinzessin nur Enkeln in der männlichen Erbfolgelinie des Monarchen und einem weiteren Familienmitglied zu - aber nur dem ältesten Urenkel.

Daher trug zunächst nur George, das erste Kind von Harrys Bruder William und dessen Frau Kate, den Titel. 2012 änderte die damals regierende Queen Elizabeth II. die Regeln für die Titelvergabe, um auch Georges jüngere Geschwister Charlotte und Louis zu Prinzessin und Prinz zu machen.

Als Elizabeth II. im September 2022 starb, erwarben schließlich zudem beide Kinder Meghans und Harrys, Archie wie Lilibet Diana, das Anrecht, Prinz beziehungsweise Prinzessin genannt zu werden. Auf der Website der royalen Familie waren die beiden jedoch weiterhin nur als "Master" und "Miss" geführt worden.

Die Taufe von Lilibet Diana erfolgte Medienberichten zufolge im US-Bundesstaat Kalifornien im Haus Meghans und Harrys, die die Titel Herzog und Herzogin von Sussex führen. Laut dem Sprecher der beiden wurde das Mädchen vom Erzbischof von Los Angeles getauft.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: