English Woman's Journal - Film- und Musikstars senden Ukraine zum Jahrestag des Überfalls ihre "Liebe"

Film- und Musikstars senden Ukraine zum Jahrestag des Überfalls ihre "Liebe"


Film- und Musikstars senden Ukraine zum Jahrestag des Überfalls ihre "Liebe"
Film- und Musikstars senden Ukraine zum Jahrestag des Überfalls ihre "Liebe" / Foto: Michael TRAN - AFP/Archiv

Mehr als 30 Film- und Musikstars haben der Ukraine zum Jahrestag des russischen Überfalls ihre "Liebe" und Unterstützung gesandt. In einem unter anderem von Julia Roberts, Barbra Streisand und Matt Damon aufgenommenen Video versichern die Künstler am Freitag, dass sie fest an der Seite der Ukraine stehen und mit der leidenden Bevölkerung mitfühlen.

Textgröße ändern:

"Wir denken an Euch, senden Liebe, senden unsere Stärke, unsere Gebete - und haben Euch in unserem Herzen", sagt beispielsweise Hollywoodstar Julia Roberts. Ihr Kollege Matt Damon sendet eine Nachricht "der Liebe und des Respekts und der Solidarität mit all unseren Brüdern und Schwestern in der Ukraine".

Hollywoodstar Ethan Hawke sagt seinerseits an die Ukrainer gerichtet: "Ihr kämpft für uns alle." In dem Video sind unter anderem auch Schauspieler Morgan Freeman, Filmemacher Wes Anderson und die Pet Shop Boys zu sehen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte den Stars für ihre Unterstützung. "Danke für diese Worte der Unterstützung. Sie sind wirklich wichtig für uns", schrieb er auf Facebook.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: