English Woman's Journal - Hartmut Engler hat sich durch Ukraine-Krieg "wirklich zerstört" gefühlt

Hartmut Engler hat sich durch Ukraine-Krieg "wirklich zerstört" gefühlt


Hartmut Engler hat sich durch Ukraine-Krieg "wirklich zerstört" gefühlt
Hartmut Engler hat sich durch Ukraine-Krieg "wirklich zerstört" gefühlt / Foto: ODD ANDERSEN - AFP/Archiv

Für "Pur"-Sänger Hartmut Engler hat der Ukraine-Krieg "alles zerstört, an das ich geglaubt habe. Diplomatie, miteinander reden". Als Russlands Präsident Wladimir Putin davon gesprochen habe, Atomwaffen einzusetzen, sei er dann "wirklich zerstört" gewesen, sagte der 61-Jährige am Sonntag im Sender "Hit Radio FFH". Doch die Sonne gehe wieder auf, "egal was Putin sagt und langsam kann ich mich daran gewöhnen, dass er vielleicht doch nur ein Papiertiger ist - ein ganz gefährlicher Papiertiger".

Textgröße ändern:

Der Popstar erzählte in dem Interview auch, dass er oft mit sich selbst hadere. Die Bühne gebe ihm aber immer wieder das Gefühl, der richtige Mann an der richtigen Stelle zu sein. "Ich bin nicht reduziert darauf, aber es gibt mir den größten Kick im Leben, wenn alles gut geklappt hat bei einem Konzert, wie in der Arena auf Schalke letztes Jahr: Viel glücklicher kann man nicht sein", sagte er.

Er wisse auch, was Depressionen seien. "Was mir hilft: Es geht vorbei." Er arbeite daran, dass es nicht zu hoch und nicht zu tief werde. "In der Mitte ist es auch ganz schön, aber da halte ich mich selten auf", sagte Engler. Er habe aber so viele Erfahrungen mit Höhen und Tiefen, dass er mittlerweile besser damit umgehen könne. "Und im Alter wird es besser."

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: