English Woman's Journal - Karneval in Rio de Janeiro feierlich eröffnet

Karneval in Rio de Janeiro feierlich eröffnet


Karneval in Rio de Janeiro feierlich eröffnet
Karneval in Rio de Janeiro feierlich eröffnet / Foto: MAURO PIMENTEL - AFP

In der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro ist der weltberühmte Karneval eröffnet worden. Bürgermeister Eduardo Paes übergab am Freitag feierlich den Schlüssel der Stadt an "König Momo", den symbolischen Herrscher der Feierlichkeiten, der auch der Parade der Sambaschulen vorsitzt.

Textgröße ändern:

"Mit großer Freude, das Leben und die Demokratie feiernd, übergebe ich die Schlüssel an König Momo", sagte der Bürgermeister, ein bekennender Karnevalsfan, als er den riesigen Schlüssel an den "König" übergab. Mit Blick auf die Einschränkungen der vergangenen Jahre durch die Corona-Pandemie sagte er: "Dank der Wissenschaft, des öffentlichen Gesundheitssystems und derjenigen, die sich geimpft haben, können wir das Leben wieder feiern."

Der seit Freitag regierende Momo wird den berühmten Umzügen der besten Sambaschulen vorsitzen, die am Sonntag beginnen. Mit aufwändigen Kostümen und Festwagen passend zu ihrem jeweiligen Motto kämpfen zwölf Sambaschulen mit tausenden Tänzern und Musikern im mehr als 70.000 Zuschauer fassenden Sambodrom bis Montag um den Preis für die beste Darbietung.

Nach zwei Corona-Jahren findet der Karneval in Rio in diesem Jahr erstmals wieder ohne Einschränkungen statt. 2021 war er ganz ausgefallen. 2022 wurden die Paraden von Februar auf April verschoben, die als Blocos bekannten großen Straßenpartys fanden nicht statt. In diesem Jahr werden wieder mehr als fünf Millionen Besucher bei rund 400 Partys erwartet. Die Hotels der Millionenmetropole rechnen für das Karnevalswochenende mit einer Auslastung von 95 Prozent.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: