English Woman's Journal - Rheinland-pfälzische Auffangstation darf weitere Tiger aufnehmen

Rheinland-pfälzische Auffangstation darf weitere Tiger aufnehmen


Rheinland-pfälzische Auffangstation darf weitere Tiger aufnehmen
Rheinland-pfälzische Auffangstation darf weitere Tiger aufnehmen / Foto: LUCA SOLA - AFP/Archiv

Eine rheinland-pfälzische Tierauffangstation darf vorerst weitere Tiger aufnehmen. Ein Untersagungsbescheid sei bei der im vorläufigen Rechtsschutz gebotenen Prüfung der Rechtslage rechtswidrig, teilte das Verwaltungsgericht Mainz am Mittwoch mit. Durch die Aufnahme zweier weiterer Tiere bestehe kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. (Az.: 1 L 11/23 MZ)

Textgröße ändern:

Der Verein, der derzeit zwei Tiger auf einem 460 Quadratmeter großen Außengehege hält, hatte der Tierschutzbehörde mitgeteilt, zwei weitere Tiere aus Tschechien aufnehmen zu wollen, deren artgerechte Haltung dort nicht mehr sichergestellt werden könne. Die Behörde verbot die Aufnahme weiterer Tiger so lange, bis für jedes zusätzliche Paar oder Einzeltier ein 500 Quadratmeter großes, strukturiertes Außengehege zu Verfügung steht.

Gleichzeitig setzte sie die Höchstzahl an gehaltenen Tigern von acht auf zwei herab, weil die Vorgaben des sogenannten Säugetiergutachtens aus dem Jahr 2014, das mindestens 200 Quadratmeter Fläche vorschreibt, nicht mehr zeitgemäß sei. Dagegen ging der Verein gerichtlich vor und bekam nun vorerst Recht.

Das Säugetiergutachten von 2014 müsse immer noch als ausreichend aktuelles Gutachten für die Haltung von Tigern herangezogen werden, urteilten die Richter. Von den darin festgehaltenen Mindeststandards könne die Tierschutzbehörde nur in Ausnahmen abweichen. Die vorgeschriebene Mindestfläche von 200 Quadratmetern erlaube die Aufnahme eines weiteren Tigerpaars. Mit dem Gutachten müsse sich die fachwissenschaftliche Ebene auseinandersetzen.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen

Der britische Fußballstar David Beckham ist von König Charles III. zum Ritter geschlagen worden. In einem grauen Frack mit passender Krawatte strahlte der 50-Jährige vor dem Monarchen, der ihm am Dienstag auf Schloss Windsor mit einem Zeremonialschwert den Ritterschlag verlieh. Bei der Zeremonie anwesend waren auch seine Frau Victoria Beckham und seine Eltern.

Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit

Die ehemalige finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin hat in ihren Memoiren sexistische Angriffe auf die weiblichen Mitglieder ihrer Regierung beklagt. Ihre Ministerinnen seien einer "ununterbrochenen Flut von Bedrohungen" im Internet ausgesetzt gewesen, schreibt Marin in dem am Dienstag veröffentlichten Buch. Ihr selbst seien so oft Vergewaltigungen und andere sexuelle Gewalttaten angedroht worden, "dass ich aufgehört habe zu zählen".

Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) hat die europäischen Fernsehsender vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) gewarnt. "Wenn Europas Sender beginnen, Künstler nach ihrer Herkunft auszusortieren, verlieren wir mehr als nur einen Wettbewerb, wir verlieren die Idee, auf der Europa gegründet wurde", sagte Weimer am Dienstag in Berlin der Nachrichtenagentur AFP. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) will im Dezember über die künftige Teilnahme Israels abstimmen.

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Textgröße ändern: