English Woman's Journal - Fernsehmoderator Louis Klamroth bestätigt Beziehung zu Luisa Neubauer

Fernsehmoderator Louis Klamroth bestätigt Beziehung zu Luisa Neubauer


Fernsehmoderator Louis Klamroth bestätigt Beziehung zu Luisa Neubauer
Fernsehmoderator Louis Klamroth bestätigt Beziehung zu Luisa Neubauer / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Fernsehmoderator Louis Klamroth führt nach eigenen Angaben eine Beziehung mit der Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer. Das bestätigte der 33-Jährige am Mittwoch dem Medienmagazin dwdl. "Da ich mit einer Person des öffentlichen Lebens zusammen bin, hat das Publikum aus meiner Sicht einen Anspruch darauf, das zu wissen", sagte Klamroth.

Textgröße ändern:

Der 33-jährige Fernsehjournalist übernimmt im Januar die Moderation der ARD-Politiktalksendung "hart aber fair", die bislang von Frank Plasberg moderiert wurde. Einen Auftritt von Luisa Neubauer in der Talksendung könne er jedoch ausschließen. "Dass meine Partnerin nicht Gast meiner Sendung sein wird, versteht sich doch von selbst", sagte Klamroth dem Medienmagazin.

Seine journalistische Unabhängigkeit solle unter der Beziehung zu der 26-jährigen Klimaschutzaktivistin nicht leiden: "Journalistische Unabhängigkeit ist mein Grundsatz. Darauf können sich meine Zuschauerinnen und Zuschauer immer verlassen."

Klamroth arbeitete bisher als Moderator und Journalist für verschiedene deutsche Fernsehsender wie n-tv, ProSieben und das ZDF. Auch besitzt er eine eigene Produktionsfirma. Für seine Polit-Talkshow "Klamroths Konter" bei n-tv erhielt Klamroth vor vier Jahren den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

Mehr Freizeit im Alter ist einer knappen Mehrheit der Menschen in Deutschland laut einer Umfrage lieber als mehr Geld durch längeres Arbeiten. 56 Prozent würden trotz Abzügen eher früher in Rente gehen, als durch Erwerbstätigkeit ihren materiellen Wohlstand weiter zu mehren, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Befragung des Instituts Norstat für das Magazin "Playboy" hervorgeht.

Ältester bekannter Deutscher im Alter von 110 Jahren in Baden-Württemberg gestorben

Der älteste bekannte Deutsche, Karl Haidle, ist tot. Er starb wenige Wochen nach seinem 110. Geburtstag, wie die baden-württembergische Gemeinde Kernen im Remstal am Montagabend mitteilte. Haidle sei in der Nacht zum Samstag "friedlich eingeschlafen", hieß es in dem von der Gemeindeverwaltung veröffentlichten Nachruf auf ihren bekannten Bürger.

Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben

Die Oscar-nominierte Schauspielerin Diane Ladd ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Ojai im US-Bundesstaat Kalifornien, wie Ladds Tochter Laura Dern gegenüber "The Hollywood Reporter" erklärte, ohne eine Todesursache zu nennen. Ladd war bekannt durch Filme wie "Wild at Heart" und "Die Lust der schönen Rose".

Textgröße ändern: