English Woman's Journal - Riesenauflauf bei Beginn von Militärdienst für Jin von K-Pop-Band BTS

Riesenauflauf bei Beginn von Militärdienst für Jin von K-Pop-Band BTS


Riesenauflauf bei Beginn von Militärdienst für Jin von K-Pop-Band BTS
Riesenauflauf bei Beginn von Militärdienst für Jin von K-Pop-Band BTS / Foto: Jung Yeon-je - AFP/Archiv

Eigentlich ist es ein alltäglicher Vorgang in Südkorea, doch für Millionen Fans der K-Pop-Band BTS bedeutet es einen tiefen Einschnitt, wenn nicht gar das Ende einer Ära: BTS-Sänger Jin musste am Dienstag als erstes Mitglied der auch international enorm erfolgreichen Boyband seinen 18-monatigen Militärdienst antreten. Vor seinem Ausbildungsstützpunkt im südkoreanischen Yeoncheon versammelten sich aus diesem Anlass hunderte Fans und Journalisten.

Textgröße ändern:

"Wir haben gemischte Gefühle", sagte Veronique. Einerseits gelte für Männer in Südkorea die Wehrpflicht, und Jins Wehrdienst mache sie "stolz". "Andererseits können wir ihn jetzt mindestens 18 Monate nicht sehen", fügte die 32-jährige Indonesierin hinzu.

Jin, der mit vollem Namen Kim Seok Jin heißt, soll nach Armeeangaben zunächst eine fünfwöchige Grundausbildung durchlaufen. Dass der 29-Jährige ausgerechnet einem Stützpunkt nahe der Grenze nach Nordkorea zugeteilt wurde, mit dem Seoul offiziell noch immer im Krieg ist, hatte viele Fans beunruhigt. Medienberichten zufolge soll Jin auch weiterhin nahe der Grenze zu Nordkorea stationiert werden.

Der Sänger traf am Dienstag 20 Minuten vor Fristende in einem Fahrzeugkonvoi schwarzer Vans an dem Militärstützpunkt ein. Dort hatten sich bereits hunderte Fans und Medienvertreter versammelt. Bereits am Montag hatte Jin ein Foto veröffentlicht, das ihn mit einem militärischen Kurzhaarschnitt zeigt. "Es ist süßer, als ich erwartet hatte", kommentierte er seinen neuen Look.

In Südkorea muss jeder gesunde Mann bis zu seinem 30. Lebensjahr Wehrdienst leisten. Wer sich entzieht, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Eine Befreiung ist nur für Spitzensportler wie Olympia-Medaillengewinner sowie klassische Musiker vorgesehen.

Popstars fallen nicht in diese Kategorie, obwohl in Südkorea seit Jahren über eine Ausnahmeregelung für die BTS-Stars diskutiert wurde. Ein entsprechender Gesetzesreformvorschlag schaffte es aber nicht ins Parlament, immerhin wurde aber 2020 das Höchstalter für die Einberufung für einige Unterhaltungskünstler von 28 auf 30 Jahre angehoben. Jin, das älteste Mitglied von BTS, hatte am 4. Dezember seinen 30. Geburtstag gefeiert.

Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup ist Südkoreas erfolgreichster Musikexport. Die sieben Musiker haben bereits vor den Vereinten Nationen gesprochen und wurden von US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus empfangen. Nach Einschätzung von Südkoreas Regierung hat BTS der Wirtschaft des Landes Milliarden Dollar eingebracht.

Im Juni verkündete die Band allerdings eine Auszeit und sorgte damit bei ihrer treuen Fangemeinde, die auch als "ARMY" bekannt ist, für Bestürzung. Als Grund nannten die Bandmitglieder Erschöpfung und Solo-Pläne. Branchenkenner glauben jedoch, dass die Auszeit angesetzt wurde, damit nun nach und nach alle Bandmitglieder ihren Militärdienst ableisten können. Erst 2025 soll die Band sich dann wieder vereinen.

Das löste Spekulationen aus, ob es BTS wie anderen südkoreanischen K-Pop-Künstlern ergehen könnte, bei denen der anderthalbjährige Militärdienst einen Karriereknick verursachte. Die 2013 gegründete Band habe aber ein ganz "anderes Level an Popularität, Einfluss und Glaubwürdigkeit" erreicht als andere Sänger, sagte die BTS-Expertin Lee Ji Young, die an der Hankuk-Universität für auswärtige Studien lehrt.

Trotzdem könne Jin und seinen Bandkollegen der Wehrdienst nicht erlassen werden, sagte Lee Taek Gwang von der Kyung-Hee-Universität. Schließlich sei der Wehrdienst in Südkorea "der Indikator für Gleichheit". Für die K-Pop-Industrie des Landes sei die Auszeit von BTS allerdings "ein großes Problem".

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

Mehr Freizeit im Alter ist einer knappen Mehrheit der Menschen in Deutschland laut einer Umfrage lieber als mehr Geld durch längeres Arbeiten. 56 Prozent würden trotz Abzügen eher früher in Rente gehen, als durch Erwerbstätigkeit ihren materiellen Wohlstand weiter zu mehren, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Befragung des Instituts Norstat für das Magazin "Playboy" hervorgeht.

Ältester bekannter Deutscher im Alter von 110 Jahren in Baden-Württemberg gestorben

Der älteste bekannte Deutsche, Karl Haidle, ist tot. Er starb wenige Wochen nach seinem 110. Geburtstag, wie die baden-württembergische Gemeinde Kernen im Remstal am Montagabend mitteilte. Haidle sei in der Nacht zum Samstag "friedlich eingeschlafen", hieß es in dem von der Gemeindeverwaltung veröffentlichten Nachruf auf ihren bekannten Bürger.

Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben

Die Oscar-nominierte Schauspielerin Diane Ladd ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Ojai im US-Bundesstaat Kalifornien, wie Ladds Tochter Laura Dern gegenüber "The Hollywood Reporter" erklärte, ohne eine Todesursache zu nennen. Ladd war bekannt durch Filme wie "Wild at Heart" und "Die Lust der schönen Rose".

Textgröße ändern: