English Woman's Journal - Harry wirft Königshaus in Trailer Lügen für seinen Bruder William vor

Harry wirft Königshaus in Trailer Lügen für seinen Bruder William vor


Harry wirft Königshaus in Trailer Lügen für seinen Bruder William vor
Harry wirft Königshaus in Trailer Lügen für seinen Bruder William vor / Foto: ANGELA WEISS - AFP/Archiv

Der britische Prinz Harry hat dem Buckingham-Palast in der Netflix-Doku-Serie "Harry & Meghan" vorgeworfen, für seinen Bruder William "gelogen" zu haben. "Sie haben gerne gelogen, um meinen Bruder zu schützen", sagt Harry in dem am Montag veröffentlichten Trailer für die nächsten Folgen der Serie des Streaming-Dienstes. "Sie haben nie die Wahrheit sagen wollen, um uns zu schützen." An einer anderen Stelle spricht der 38-Jährige von "institutioneller Manipulation".

Textgröße ändern:

Harrys Ehefrau Meghan sagt in dem Trailer, sie sei nicht nur "den Wölfen zum Fraß vorgeworfen" worden. "Ich wurde an die Wölfe verfüttert." In dem Trailer wird nicht deutlich, gegen wen genau sich die Vorwürfe des Herzogs und der Herzogin von Sussex richten.

Auf das britische Königshaus spezialisierte Journalisten werteten die Äußerungen als neue Eskalation im Streit zwischen dem Paar und dem Buckingham Palace. "Es wird schmutzig", sagte Chris Ship vom Sender ITV. "Der Clip legt nahe, dass er (Harry) seinen Bruder oder zumindest Menschen aus dessen Umfeld für einige der Geschichten über die Sussexes verantwortlich machen wird, die in der Presse erschienen sind. Das ist eine dramatische Eskalation." Die Folgen werden am Donnerstag ausgestrahlt.

Die ersten drei Folgen der sechsteiligen Serie "Harry & Meghan" waren vergangene Woche veröffentlicht worden. Darin ging es unter anderem um die britische Boulevardpresse und den Umgang des Königshauses mit Rassismus. Britische Boulevardmedien attackierten Harry und Meghan in der Folge scharf und warfen dem Paar unter anderem vor, "das Vermächtnis der Queen zerstört" zu haben.

Harry und Meghan hatten sich 2020 von ihren royalen Pflichten zurückgezogen. Sie leben mit ihren beiden Kindern in Meghans Heimat Kalifornien. Bereits vergangenes Jahr sorgten Harry und Meghan mit einem Interview mit US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey für Aufsehen, in dem sie unter anderem Rassismusvorwürfe gegen die Royals äußerten.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der 43-Jährige in Rio de Janeiro öffentlichkeitswirksam Fußball und Volleyball. "Ihr seid meine Hoffnung", sagte der Prinz am Montag (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion zu Kindern und Jugendlichen, mit denen er Fußball spielte und über Klimafragen diskutierte.

Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

Mehr Freizeit im Alter ist einer knappen Mehrheit der Menschen in Deutschland laut einer Umfrage lieber als mehr Geld durch längeres Arbeiten. 56 Prozent würden trotz Abzügen eher früher in Rente gehen, als durch Erwerbstätigkeit ihren materiellen Wohlstand weiter zu mehren, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Befragung des Instituts Norstat für das Magazin "Playboy" hervorgeht.

Ältester bekannter Deutscher im Alter von 110 Jahren in Baden-Württemberg gestorben

Der älteste bekannte Deutsche, Karl Haidle, ist tot. Er starb wenige Wochen nach seinem 110. Geburtstag, wie die baden-württembergische Gemeinde Kernen im Remstal am Montagabend mitteilte. Haidle sei in der Nacht zum Samstag "friedlich eingeschlafen", hieß es in dem von der Gemeindeverwaltung veröffentlichten Nachruf auf ihren bekannten Bürger.

Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben

Die Oscar-nominierte Schauspielerin Diane Ladd ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Ojai im US-Bundesstaat Kalifornien, wie Ladds Tochter Laura Dern gegenüber "The Hollywood Reporter" erklärte, ohne eine Todesursache zu nennen. Ladd war bekannt durch Filme wie "Wild at Heart" und "Die Lust der schönen Rose".

Textgröße ändern: