English Woman's Journal - Breites Bündnis ruft zu Teilnahme am globalen Klimastreik in Deutschland auf

Breites Bündnis ruft zu Teilnahme am globalen Klimastreik in Deutschland auf


Breites Bündnis ruft zu Teilnahme am globalen Klimastreik in Deutschland auf
Breites Bündnis ruft zu Teilnahme am globalen Klimastreik in Deutschland auf / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Zahlreiche Organisationen rufen die Menschen in Deutschland dazu auf, sich am globalen Klimastreik am Freitag zu beteiligen. "Wir müssen jetzt wieder laut werden, um Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einzufordern", erklärte die Koordinatorin des Bündnisses, Lisa Sagner, am Montag. Den Organisationen zufolge wurden für Freitag bundesweit bereits mehr als 100 Demonstrationen angemeldet; größere Kundgebungen würden in Berlin, Hamburg und München erwartet.

Textgröße ändern:

Zu den Veranstaltungen rufen unter anderem Fridays for Future, Greenpeace, Attac und der BUND auf. Zu den Unterstützern gehören zudem der Paritätische Gesamtverband, Brot für die Welt, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Deutsche Kulturrat und viele weitere Organisationen.

Das Bündnis richtet sich mit Kritik an die Bundesregierung. "Statt mehr Klimaschutz fördert die 'Ampel' neue fossile Projekte. Das ist unverantwortlich", beklagte Koordinatorin Sagner. "Völlig absurd ist, dass CDU/CSU und FDP umso heftiger gegen Klimaschutz Stimmung machen und konkrete Maßnahmen verhindern, je spürbarer die Klimakrise wird."

Sagner forderte von der Bundesregierung unter anderem "Zukunftsinvestitionen in einen attraktiven Bahnverkehr" und "günstige E-Mobilität in ländlichen Regionen". Auch müsse die energetische Gebäudesanierung "konsequent" vorangetrieben werden.

Für all diese Maßnahmen müssten "die finanziellen Mittel verlässlich bereitgestellt werden", mahnte Sagner. "Das stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt, denn vor allem Menschen mit wenig Geld profitieren von sozial gerechtem Klimaschutz."

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future streiken am Freitag auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Schon seit Donnerstag und noch bis Sonntag treffen sich Umweltschützerinnen und Umweltschützer zu einem Klimacamp auf der Insel. Der Klimastreik soll am Inselbahnhof stattfinden, die Veranstalter rechnen laut Polizei mit etwa 150 Teilnehmenden.

Textgröße ändern: