English Woman's Journal - Bei privatem Empfang in Rheinland-Pfalz: Polizeihund verletzt zweimonatiges Baby

Bei privatem Empfang in Rheinland-Pfalz: Polizeihund verletzt zweimonatiges Baby


Bei privatem Empfang in Rheinland-Pfalz: Polizeihund verletzt zweimonatiges Baby
Bei privatem Empfang in Rheinland-Pfalz: Polizeihund verletzt zweimonatiges Baby / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Ein Polizeihund hat im rheinland-pfälzischen Ruppertsberg außerhalb des Diensts ein zwei Monate altes Baby gebissen und verletzt. Der Zwischenfall ereignete sich am Freitag nach einer privaten Trauung, wie die Polizei in Ludwigshafen mitteilte. Das Mädchen wurde von seiner Mutter am Körper getragen. Ein Rettungshubschrauber brachte es in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand nicht.

Textgröße ändern:

Der Polizeihund war demnach mit seinem Diensthundeführer unterwegs, der an dem Empfang nach einer Trauung in seiner Freizeit teilnahm. Zum Zeitpunkt der Attacke wurde das Tier laut Polizei von der Ehefrau des Beamten geführt. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future streiken am Freitag auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Schon seit Donnerstag und noch bis Sonntag treffen sich Umweltschützerinnen und Umweltschützer zu einem Klimacamp auf der Insel. Der Klimastreik soll am Inselbahnhof stattfinden, die Veranstalter rechnen laut Polizei mit etwa 150 Teilnehmenden.

Textgröße ändern: