English Woman's Journal - Blauzungenvirus: Bund ruft zur Impfung von Rindern und Schafen auf

Blauzungenvirus: Bund ruft zur Impfung von Rindern und Schafen auf


Blauzungenvirus: Bund ruft zur Impfung von Rindern und Schafen auf
Blauzungenvirus: Bund ruft zur Impfung von Rindern und Schafen auf / Foto: ROB ENGELAAR - ANP/AFP/Archiv

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Landwirte dazu aufgerufen, Rinder und Schafe "schnellstmöglich" gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Die Impfung habe in den Niederlanden und in Belgien erste Erfolge erzielt: "Infizierte Tiere zeigen deutlich weniger Krankheitserscheinungen", erklärte die parlamentarische Staatssekretärin Ophelia Nick am Freitag. "Das Leiden der Tiere, aber auch die wirtschaftlichen Folgen für die Höfe, lassen sich effektiv verringern."

Textgröße ändern:

Eine neue Variante des Blauzungenvirus, genannt BTV-3, kursiert seit vergangenem Oktober in Deutschland und breitet sich seit Juli massiv aus. Die Krankheit wird zumeist von kleinen Mücken von Tier zu Tier übertragen. Betroffen sind Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen. Erkrankte Tiere leiden meist unter Fieber und Atemnot. In ernsten Fällen führt die Erkrankung auch zum Tod der Tiere, besonders bei Schafen.

Auf den Menschen übertragbar ist das Virus nicht, für Landwirte kann es jedoch zu massiven Einbußen kommen. Kühe etwa, selbst wenn sie selten an der Krankheit sterben, erkranken häufig nach der Kalbung schwer und geben dann deutlich weniger Milch.

"Die Gesundheit der Tiere ist vor allem im eigenen Interesse der Tierhalter", erklärte Staatssekretärin Nick. "Wir appellieren deshalb an sie, schnellstmöglich von der Impfung - vor allem in den noch BTV-freien Betrieben - Gebrauch zu machen." Die Bundesregierung hatte im Juni die Anwendung eines auf EU-Ebene noch nicht zugelassenen Impfstoffes gegen BTV-3 erlaubt.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future streiken am Freitag auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Schon seit Donnerstag und noch bis Sonntag treffen sich Umweltschützerinnen und Umweltschützer zu einem Klimacamp auf der Insel. Der Klimastreik soll am Inselbahnhof stattfinden, die Veranstalter rechnen laut Polizei mit etwa 150 Teilnehmenden.

Textgröße ändern: