English Woman's Journal - Dolce&Gabbana bringt Parfüm für Hunde auf den Markt - Kritik von Tierschützern

Dolce&Gabbana bringt Parfüm für Hunde auf den Markt - Kritik von Tierschützern


Dolce&Gabbana bringt Parfüm für Hunde auf den Markt - Kritik von Tierschützern
Dolce&Gabbana bringt Parfüm für Hunde auf den Markt - Kritik von Tierschützern / Foto: Alberto PIZZOLI - AFP

Dolce&Gabbana hat ein Parfüm für Hunde auf den Markt gebracht - und umgehend Kritik von Tierschützern geerntet. Der Duft ist nach dem Hund des Markengründers Domenico Dolce - Fefé - benannt und kostet im Onlineshop der italienischen Modemarke 99 Euro. Das Parfüm aus Ylang-Ylang-Öl, Moschus und Sandelholz sei "für eine spielerische Schönheitsroutine entwickelt" worden, teilte das Unternehmen mit.

Textgröße ändern:

Für den stolzen Preis bekommen die Käufer das Parfüm in einem Flakon mit vergoldeter Hundepfote. Und dazu gibt es für den Liebling auch noch ein Hunde-Halsband mit Dolce&Gabbana-Medaillon.

Die Tierschutzorganisation Peta kritisierte, ein solcher Duft könne bei den Tieren Stress auslösen. Hunde "haben Hunderte von Millionen mehr Rezeptoren in ihren Nasenlöchern und können 10.000 bis 100.000 Mal besser riechen als Menschen", erklärte Peta-Gründerin Ingrid Newkirk. Das Parfüm könne "ihre Fähigkeit beeinträchtigen, andere Gerüche in ihrer Umgebung wahrzunehmen und mit anderen Tieren, denen sie begegnen, zu kommunizieren".

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future streiken am Freitag auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Schon seit Donnerstag und noch bis Sonntag treffen sich Umweltschützerinnen und Umweltschützer zu einem Klimacamp auf der Insel. Der Klimastreik soll am Inselbahnhof stattfinden, die Veranstalter rechnen laut Polizei mit etwa 150 Teilnehmenden.

Textgröße ändern: