English Woman's Journal - China kündigt grundlegende Änderung bei der Festlegung seiner Klimaziele an

China kündigt grundlegende Änderung bei der Festlegung seiner Klimaziele an


China kündigt grundlegende Änderung bei der Festlegung seiner Klimaziele an
China kündigt grundlegende Änderung bei der Festlegung seiner Klimaziele an / Foto: STR - AFP/Archiv

China, der größte Treibhausgasemittent der Welt, hat eine grundlegende Änderung bei der Festlegung seiner Klimaschutzziele angekündigt. Sobald die Volksrepublik den Scheitelpunkt ihrer Emissionen erreicht habe, was für 2030 vorgesehen ist, werde ein "duales Kontrollsystem für CO2-Emissionen" eingeführt, teilte Chinas einflussreiche Wirtschaftplanungsbehörde NRDC am Freitag mit. Dabei würden die angestrebten Treibhausgasemissionen in absoluten Mengenangaben und nicht wie bisher abhängig vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) vorgegeben.

Textgröße ändern:

Yao Zhe von Greenpeace China erklärte dazu, China wende sich nun schrittweise von an das Wachstum gekoppelten Klimazielen ab. "Dieser neue Ansatz wird dabei helfen, Chinas inländische Maßnahmen mit seinen internationalen Zusagen in Einklang zu bringen", lobte die Expertin.

China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land nach Indien. In absoluten Zahlen stößt die Volksrepublik weltweit mit Abstand die größte Menge an Treibhausgasen aus, die den Klimawandel weiter verstärken.

Zur Erreichung seiner Klimaziele investiert China massiv in erneuerbare Energien. Wenn der Ausbau der Erneuerbaren wie zuletzt weiter auf Rekordniveau wächst, könnte China Experten zufolge bereits 2023 den Scheitelpunkt seiner Treibhausgasemissionen erreicht haben.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

DUH und Fridays for Future protestieren auf Borkum gegen Erdgasförderung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future streiken am Freitag auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Schon seit Donnerstag und noch bis Sonntag treffen sich Umweltschützerinnen und Umweltschützer zu einem Klimacamp auf der Insel. Der Klimastreik soll am Inselbahnhof stattfinden, die Veranstalter rechnen laut Polizei mit etwa 150 Teilnehmenden.

Textgröße ändern: