English Woman's Journal - 40 Breitmaulnashörner von privater Zuchtfarm in Südafrika ausgewildert

40 Breitmaulnashörner von privater Zuchtfarm in Südafrika ausgewildert


40 Breitmaulnashörner von privater Zuchtfarm in Südafrika ausgewildert
40 Breitmaulnashörner von privater Zuchtfarm in Südafrika ausgewildert / Foto: Michele Spatari - AFP/Archiv

In Südafrika sind 40 Breitmaulnashörner aus einer privaten Zucht ausgewildert worden. Wie die Nichtregierungsorganisation African Parks am Freitag mitteilte, stammen die Tiere von der größten privaten Nashorn-Zuchtfarm der Welt, die im vergangenen Jahr von African Parks gekauft wurde. "Der ehrgeizige Plan, 2.000 Breitmaulnashörner in Schutzgebieten auf dem Kontinent auszuwildern, soll in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden", betonte NGO.

Textgröße ändern:

Der Südafrikaner John Hume, der 15 Jahre und Millionensummen in die Rettung dieser durch Wilderei dezimierten Tierart gesteckt hatte, hatte seine Nashornfarm, die knapp 200 km südwestlich von Johannesburg liegt, im September verkauft. Die NGO African Parks, die rund 20 Naturparks auf dem Kontinent betreibt, wurde Eigentümerin der rund 7.800 Hektar Land und der 2.000 Breitmaulnashörner, die 15 Prozent der Weltpopulation dieser Tiere ausmachen.

Bei der Übernahme hatte die Organisation ein umfassendes Auswilderungsprojekt angekündigt. "Ein erster Schritt ist die Spende von 40 Breitmaulnashörnern an das Munywana-Wildreservat" in der östlichen Provinz KwaZulu-Natal, hieß es am Freitag. Die gestifteten Nashörner wurden demnach alle enthornt - eine gängige Präventivmaßnahme gegen Wilderei.

Die südafrikanische Regierung bekundete ihre Unterstützung für das Auswilderungsprojekt. Südafrika beherbergt fast 80 Prozent der weltweiten Population des Breitmaulnashorns, die heute auf weniger als 13.000 Tiere geschätzt wird. Das Land ist jedoch zu einer Hochburg der Wilderei geworden, angetrieben durch die Nachfrage aus Asien, wo die Keratinhörner wegen ihrer angeblichen therapeutischen oder aphrodisierenden Wirkung in der traditionellen Medizin verwendet werden.

Im Jahr 2022 wurden nach Angaben der Regierung 448 Nashörner in Südafrika getötet.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: