English Woman's Journal - Viel Wind und neue Ökostrom-Anlagen sorgen für neuen Rekord im April

Viel Wind und neue Ökostrom-Anlagen sorgen für neuen Rekord im April


Viel Wind und neue Ökostrom-Anlagen sorgen für neuen Rekord im April
Viel Wind und neue Ökostrom-Anlagen sorgen für neuen Rekord im April / Foto: INA FASSBENDER - AFP

Viel Wind und viele neue Anlagen haben im April für einen neuen Ökostrom-Rekord gesorgt: Vom 1. bis zum 29. April in diesem Jahr wurden rund 22,1 Milliarden Kilowattstunden grüner Strom ins allgemeine Stromnetz eingespeist - das war nach Berechnungen von Analysten des Stromversorgers Eon Energie mehr als je zuvor in einem April. "Rein rechnerisch könnten sich mit dem erzeugten Ökostrom rund 8,8 Millionen Haushalte in Deutschland ein Jahr mit grüner Energie versorgen", erklärte Eon Energie am Dienstag.

Textgröße ändern:

Windräder allein speisten den Berechnungen zufolge vom 1. bis einschließlich 29. April rund 11,4 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom ein. Die Solaranlagen im Land trugen bis Montag rund 6,1 Milliarden Kilowattstunden bei. Am Dienstag wurde den Berechnungen zufolge zudem ein weiterer neuer Allzeit-Höchstwert erreicht: Zur Mittagszeit wurden in der Spitze mehr als 41,4 Gigawatt Solarstrom ins Netz eingespeist – so viel wie nie zuvor.

"Der neue Ökostromrekord für einen April und die starken Werte im Bereich der Sonnenstromerzeugung zeigen, dass wir bei der Dekarbonisierung auf dem richtigen Weg sind", sagte der Chef von Eon Energie in Deutschland, Filip Thon, der Nachrichtenagentur AFP. Die Grenze von 20 Milliarden eingespeisten Kilowattstunden aus erneuerbaren Energien in einem April war dem Unternehmen zufolge bisher nur im Jahr 2022 erreicht worden; damals wurden rund 21 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom ins Stromnetz eingespeist.

Die Berechnungen der Analysten beruhen auf Daten der Bundesnetzagentur, Wetterprognosen sowie erwarteter Energiemengen im Strommarkt. Laut Bundesnetzagentur war die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im vergangenen Jahr um 17 Gigawatt gestiegen, auf insgesamt knapp 170 Gigawatt. Das war im Vorjahresvergleich eine Steigerung um zwölf Prozent. Demnach machte Deutschland "vor allem beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen einen großen Schritt nach vorn". 2023 stammte erstmals mehr als die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: