English Woman's Journal - Untersuchung: Nicht börsennotierte Unternehmen meist ohne Klimaziele

Untersuchung: Nicht börsennotierte Unternehmen meist ohne Klimaziele


Untersuchung: Nicht börsennotierte Unternehmen meist ohne Klimaziele
Untersuchung: Nicht börsennotierte Unternehmen meist ohne Klimaziele / Foto: NIKOLAY DOYCHINOV - AFP/Archiv

Die größten nicht börsennotierten Unternehmen der Welt sind einer Untersuchung zufolge in Sachen Klimaschutz im Schnitt deutlich weniger ehrgeizig als gelistete Firmen. Von den hundert größten Unternehmen in privater Hand hätten sich nur 40 Ziele mit Blick auf ihre Klimabilanz gesetzt, erklärte die Organisation Net Zero Tracker am Montag. Und nur acht hätten zudem konkrete Pläne formuliert, wie diese Ziele zu erreichen sind.

Textgröße ändern:

Von den 100 größten börsennotierten Unternehmen hätten hingegen 70 eigene Klimaschutzziele festgelegt, heißt es in dem Bericht weiter. "Es gibt eine enorme Diskrepanz", erklärte John Lang, einer der Autoren des Papiers. Nicht börsennotierte Firmen stünden nicht unter demselben Druck "wie Unternehmen, die an der Börse Investoren anlocken wollen". Allerdings ändere sich dies und auch die Vorschriften, insbesondere auf europäischer Ebene, würden immer strenger.

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen etwa schreibt den rund 50.000 größten europäischen Unternehmen vor, schrittweise Daten über ihren Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt offenzulegen. Auch etwa in Kalifornien oder in Singapur sind besonders große Unternehmen mehr und mehr zur Transparenz mit Blick auf ihre CO2-Emissionen verpflichtet. Für Unternehmen werde es zunehmend zu einem wirtschaftlichen Risiko, sich nicht für mehr Klimaschutz einzusetzen, stellt Net Zero Tracker fest.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: