English Woman's Journal - Umweltaktivisten demonstrieren an Fabrik in Frankreich gegen "ewige Chemikalien"

Umweltaktivisten demonstrieren an Fabrik in Frankreich gegen "ewige Chemikalien"


Umweltaktivisten demonstrieren an Fabrik in Frankreich gegen "ewige Chemikalien"
Umweltaktivisten demonstrieren an Fabrik in Frankreich gegen "ewige Chemikalien" / Foto: Sylvain THIZY - AFP

Umweltaktivisten haben auf dem Gelände einer französischen Chemiefabrik gegen die Produktion so genannter ewiger Chemikalien demonstriert. Rund 300 Mitglieder der Gruppe Extinction Rebellion drangen am Samstag auf das Fabrikgelände des Unternehmens Arkema in Pierre-Bénite nahe Lyon ein, wie ein Sprecher der Gruppe sagte. Dort entrollten sie Banner und sprühten Schriftzüge wie "Arkema vergiftet uns". Nach Behördenangaben wurden acht Aktivisten festgenommen.

Textgröße ändern:

Die als ewige Chemikalien bezeichneten Per- und Polyfluoroalkyle (PFAS) umfassen rund 4000 chemische Substanzen. Sie kommen in einer breiten Palette an Produkten vor, unter anderem in Lebensmittelverpackungen, Teppichen, Baumaterialien und Kosmetika, auch im Trinkwasser wurden sie schon nachgewiesen. Die Chemikalien werden "ewig" genannt, weil sie in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut werden. Auch im menschlichen Körper können sie sich anreichern und stehen im Verdacht, krebserregend zu sein.

Das Unternehmen Arkema erklärte in einer Reaktion auf die Proteste, in dem Werk in Pierre-Bénite werde der Einsatz von PFAS bis Jahresende eingestellt.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: