English Woman's Journal - Özdemir kritisiert Russland und China für Blockade antarktischer Schutzgebiete

Özdemir kritisiert Russland und China für Blockade antarktischer Schutzgebiete


Özdemir kritisiert Russland und China für Blockade antarktischer Schutzgebiete
Özdemir kritisiert Russland und China für Blockade antarktischer Schutzgebiete / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat China und Russland für ihre Blockade bei der Einrichtung neuer Meeresschutzgebiete in der Antarktis kritisiert. Die anhaltende Blockade beider Länder verdeutliche einmal mehr, dass Russland "als konstruktiver Partner in der globalen Zusammenarbeit längst abgeschrieben" sei, sagte Özdemir am Freitag der Nachrichtenagentur AFP anlässlich der Jahrestagung der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR).

Textgröße ändern:

Auch China gebe "der Nutzung der schützenswerten Ressourcen in der Antarktis den Vorzug vor wissenschaftlichen Argumenten", monierte Özdemir.

Bei dem Treffen in der südaustralischen Hafenstadt Hobart konnten sich die Mitgliedsstaaten erneut nicht auf ein neues Meeresschutzgebiet in der Antarktis einigen. Auch ein von Deutschland erarbeiteter Vorschlag für ein rund zwei Millionen Quadratkilometer großes Schutzgebiet im antarktischen Weddellmeer scheiterte erneut am Widerstand von Russland und China, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte.

Özdemir betonte, die Zeit für die Einrichtung entsprechender Schutzgebiete "rennt uns davon". Die außergewöhnlichen Ökosysteme im Südpolarmeer seien "im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben von unschätzbarem Wert", sagte er. Deshalb müssten dort "dringend" großflächige Schutzgebiete geschaffen werden.

Um ein solches Schutzgebiet wird seit Jahren gestritten, als Blockierer gelten vor allem China und Russland. Die beiden Länder haben Bedenken wegen der Kontrollmechanismen für die Schutzgebiete und wegen der Auswirkungen auf Fischereirechte angeführt.

Der Vorschlag für die Ausweisung war schon mehrmals bei der CCAMLR zur Abstimmung eingebracht worden. Der Kommission gehören insgesamt 27 Mitglieder an, darunter Deutschland und die EU. Beschlüsse können nur einstimmig gefasst werden. In dem Jahren 2009 und 2016 hatte die Kommission Schutzgebiete bei den Südorkney Inseln und im antarktischen Rossmeer angenommen.

Die Gewässer um die Antarktis gelten als eines der letzten unberührten maritimen Ökosysteme. Dort leben neben vielen Robben-, Wal- und Seevögelarten auch Adelie- und Kaiserpinguine sowie gigantische Schwärme von Krill. Wissenschaftler erforschen dort unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Nabu: Kreuzfahrtbranche nur zögerlich bei E-Fuels - und "festgefahren im Schweröl"

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat weitere Anstrengungen der Kreuzfahrtbranche im Kampf gegen Umweltzerstörung und Klimaerwärmung angemahnt. "Während die Zahl der Kreuzfahrtgäste weiter wächst, belasten die Schiffe Klima und Umwelt nach wie vor erheblich", erklärte der Nabu am Donnerstag anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Kreuzfahrtrankings. Zwar gab es demnach zuletzt auch Fortschritte - der nur zögerliche Umstieg auf E-Fuels und die verbreitete Nutzung von Schweröl blieben aber ein Problem.

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Textgröße ändern: