English Woman's Journal - Frankreich schlägt Rangnick, Niederlande bezwingen Polen

Frankreich schlägt Rangnick, Niederlande bezwingen Polen


Frankreich schlägt Rangnick, Niederlande bezwingen Polen
Frankreich schlägt Rangnick, Niederlande bezwingen Polen / Foto: Anne-Christine POUJOULAT - SID

Kylian Mbappes Franzosen können doch noch siegen, die Niederlande bezwingen Robert Lewandowski und Kevin De Bruyne lässt Belgien jubeln: Zwei Monate vor dem WM-Auftakt in Katar haben drei der Mitfavoriten ihre Prüfungen am vorletzten Spieltag der Nations League mehr oder weniger souverän bestanden.

Textgröße ändern:

In der Gruppe A1 gewann der bislang sieglose Weltmeister Frankreich am Donnerstag in St. Denis gegen Österreich um Teamchef Ralf Rangnick mit 2:0 (0:0) und darf nach dem ersten Saisonerfolg auf den Verbleib in der A-Liga hoffen.

In der Gruppe A1 verwies die Equipe Tricolore (fünf Punkte) nun Österreich (vier Punkte) auf den letzten Platz. Die Entscheidung über den Abstieg fällt am Sonntag (20.45 Uhr/DAZN), wenn Frankreich nach Dänemark reist und die Österreicher auf Vize-Weltmeister Kroatien treffen.

Derweil siegten die Niederländer in Warschau gegen Polen um Weltfußballer Lewandowski ebenfalls mit 2:0 (1:0) und stehen in der Gruppe A4 unmittelbar vor dem Einzug in die Finalrunde. Dort liegt die Elftal (13 Punkte) drei Zähler vor Belgien, das gegen Wales mit 2:1 (2:0) siegte, aber nur noch theoretische Chancen auf die Endrunde besitzt.

In St. Denis schossen Superstar Mbappe (56.) und Olivier Giroud (65.) die Franzosen zum Sieg gegen die Österreicher, bei denen der Ex-Bremer Marko Arnautovic sein 103. Länderspiel absolvierte und mit Rekordspieler Andreas Herzog gleichzog.

Bei den Niederländern traf der im Sommer von zahlreichen Topklubs umworbene Cody Gakpo (13.), ehe Steven Bergwijn (60.) den Endstand besorgte. Im Parallelspiel in Brüssel erzielte Star-Spielmacher De Bruyne (10.) von Manchester City erst die Führung und legte später das 2:0 durch den früheren Dortmunder Michy Batshuayi (37.) auf. Kieffer Moore (50.) verkürzte für die Waliser.

Ein wahres Spektakel lieferten Nationaltrainer Stefan Kuntz und die türkische Nationalmannschaft, die durch ein wildes 3:3 (2:2) gegen Luxemburg in die B-Liga zurückkehrten. In Istanbul kamen die Türken, die in Katar nicht dabei sind, nach dreimaligem Rückstand zurück und verhinderten gerade so eine Blamage.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale

Pflicht beeindruckend erfüllt, Halbfinale als Gruppensieger gebucht: Die deutschen Hockey-Männer sind nach einem furiosen Auftritt unter die letzten Vier bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach gestürmt. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel am Dienstagabend siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) deutlich gegen punktlose Polen 10:0 (6:0). Nun trifft der Rekordeuropameister am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport) auf Spanien - und darf weiter vom neunten EM-Titel träumen.

250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt

Am 250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA soll es im kommenden Jahr eine Käfigkampf-Veranstaltung im Weißen Haus geben. Dies sagte am Dienstag der Chef des US-Kampfsportverbands UFC, Dana White. Er werde US-Präsident Donald Trump Ende des Monats besuchen, um die Details der am 4. Juli 2026 geplanten Veranstaltung zu besprechen.

FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl

Der FC Bayern hat vier Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart seine Generalprobe ohne Glanz gewonnen. Trainer Vincent Kompany schonte seine Stars lange Zeit, dennoch gewann der überlegene deutsche Fußball-Rekordmeister bei Grasshopper Zürich mit 2:1 (2:0). Ein Gradmesser war der Test für die Partie am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) beim VfB kaum.

Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati

Tennis-Hoffnung Ella Seidel hat ihren überraschenden Erfolgslauf beim WTA-Turnier in Cincinnati fortgesetzt und dank großer Nervenstärke das Achtelfinale erreicht. Die 20-Jährige aus Hamburg besiegte die an Position 29 gesetzte US-Amerikanerin McCartney Kessler nach zwei abgewehrten Matchbällen und hartem Kampf mit 6:4, 2:6, 7:6 (8:6) - sie zog damit erstmals in die Runde der letzten 16 bei einem 1000er-Turnier ein. Darin trifft sie auf die Tschechin Karolina Muchova oder Varvara Gracheva aus Frankreich.

Textgröße ändern: