English Woman's Journal - Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati

Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati


Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati
Nächster Coup von Seidel: Achtelfinale in Cincinnati / Foto: IMAGO/Aaron Doster - IMAGO/Doster/SID

Tennis-Hoffnung Ella Seidel hat ihren überraschenden Erfolgslauf beim WTA-Turnier in Cincinnati fortgesetzt und dank großer Nervenstärke das Achtelfinale erreicht. Die 20-Jährige aus Hamburg besiegte die an Position 29 gesetzte US-Amerikanerin McCartney Kessler nach zwei abgewehrten Matchbällen und hartem Kampf mit 6:4, 2:6, 7:6 (8:6) - sie zog damit erstmals in die Runde der letzten 16 bei einem 1000er-Turnier ein. Darin trifft sie auf die Tschechin Karolina Muchova oder Varvara Gracheva aus Frankreich.

Textgröße ändern:

Zwei Tage nach dem Coup gegen die Weltranglistenelfte Emma Navarro ließ Seidel in Ohio das nächste Ausrufezeichen folgen. Gegen Kessler, Nummer 32 der Welt, steigerte sie sich nach einem 2:4-Rückstand im ersten Satz deutlich, spielte druckvoller und sicherte sich nach 39 Minuten den Durchgang. Bei Temperaturen über 30 Grad wirkte Seidel im zweiten Satz müde, Kessler nutzte das eiskalt aus. Es entwickelte sich ein enger dritter Durchgang, im Tiebreak behielt Seidel bei zwei Matchbällen gegen sich die Nerven und verwandelte ihren ersten zum Sieg. "Ganz, ganz toller Erfolg für Ella. Ich freue mich sehr für sie", sagte ihr Trainer Lars Uebel bei Sky.

Für Seidel ist der Einzug ins Achtelfinale ein Coup. In der Weltrangliste nähert sich die junge Hanseatin, die erst zweimal im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers stand, langsam aber sicher den Top 100. Sie kann schon jetzt viel Positives mit in die Qualifikation für die US Open in New York nehmen.

Seidel, die als hoffnungsvolles Talent gilt, ist beim mit 5,15-Millionen-Dollar dotierten Hartplatz-Turnier die letzte Vertreterin eines deutschen Spielerinnen-Quartetts. Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) war beim Vorbereitungswettbewerb für die US Open (ab 24. August) bereits zum Auftakt ausgeschieden, die deutsche Nummer eins Tatjana Maria (Bad Saulgau) und Eva Lys (Hamburg) scheiterten in der zweiten Runde.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG

Noch ist sein Aus bei Paris Saint-Germain nicht offiziell - doch Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich schon einmal emotional vom Champions-League-Sieger verabschiedet. "Jemand hat entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein und nicht mehr zum Erfolg des Teams beitragen kann. Ich bin enttäuscht und traurig", schrieb der 26-Jährige bei Instagram. Donnarumma steht nicht im PSG-Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Tottenham Hotspur.

Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale

Pflicht beeindruckend erfüllt, Halbfinale als Gruppensieger gebucht: Die deutschen Hockey-Männer sind nach einem furiosen Auftritt unter die letzten Vier bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach gestürmt. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel am Dienstagabend siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) deutlich gegen punktlose Polen 10:0 (6:0). Nun trifft der Rekordeuropameister am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport) auf Spanien - und darf weiter vom neunten EM-Titel träumen.

250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt

Am 250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA soll es im kommenden Jahr eine Käfigkampf-Veranstaltung im Weißen Haus geben. Dies sagte am Dienstag der Chef des US-Kampfsportverbands UFC, Dana White. Er werde US-Präsident Donald Trump Ende des Monats besuchen, um die Details der am 4. Juli 2026 geplanten Veranstaltung zu besprechen.

FC Bayern gewinnt Generalprobe dank Toptalent Karl

Der FC Bayern hat vier Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart seine Generalprobe ohne Glanz gewonnen. Trainer Vincent Kompany schonte seine Stars lange Zeit, dennoch gewann der überlegene deutsche Fußball-Rekordmeister bei Grasshopper Zürich mit 2:1 (2:0). Ein Gradmesser war der Test für die Partie am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) beim VfB kaum.

Textgröße ändern: