English Woman's Journal - Biathlon: Doll verpasst weitere deutsche Medaille knapp - Gold an Fillon Maillet

Biathlon: Doll verpasst weitere deutsche Medaille knapp - Gold an Fillon Maillet


Biathlon: Doll verpasst weitere deutsche Medaille knapp - Gold an Fillon Maillet
Biathlon: Doll verpasst weitere deutsche Medaille knapp - Gold an Fillon Maillet

Einen Tag nach dem sensationellen Olympiasieg von Denise Herrmann hat Biathlet Benedikt Doll eine weitere Überraschung im Einzel knapp verpasst. Der 31-Jährige aus Breitnau lag im Klassiker über 20 km bis zum letzten Schießen auf Medaillenkurs, handelte sich dann aber eine zweite Strafminute ein und lag als Sechster 36 Sekunden hinter dem Podium. Auch Roman Rees (SV Schauinsland) zeigte mit nur einem Fehlschuss ein starkes Rennen und wurde direkt hinter seinem Teamkollegen Siebter.

Textgröße ändern:

Seine erste olympische Goldmedaille holte der französische Gesamtweltcup-Führende Quentin Fillon Maillet (2 Strafminuten) vor dem fehlerfreien Überraschungsmann Anton Smolski (Belarus/+14,8 Sekunden). Bronze ging an den norwegischen Biathlonstar Johannes Thingnes Bö (2/+31,1).

Johannes Kühn (Reit im Winkl) enttäuschte hingegen mit sechs Strafminuten. Erik Lesser (Frankenhain), in Sotschi 2014 noch Silbermedaillengewinner im Einzel, schoss fünf Fahrkarten. Bislang letzter deutscher Olympiasieger im Männer-Einzel ist Michael Greis 2006 in Turin, am Montag ließ Herrmann die Frauen in der Königsdisziplin über 15 km jubeln.

Den Biathleten stehen nun mehrere Ruhetage bevor. Die Frauen um Olympiasiegerin Herrmann und Franziska Preuß peilen im Sprint am Freitag die nächste Überraschung an, für die Männer steht am Samstag (beide 10.00 Uhr MEZ) das kürzeste aller Rennen auf dem Programm.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Kein Anisimova-Märchen: Sabalenka gewinnt die US Open

Aryna Sabalenka hat der Cinderella-Story von Amanda Anisimova ein Ende gesetzt und ihren ersten Grand-Slam-Titel in diesem Jahr errungen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale der US Open die Lokalmatadorin, die erst 56 Tage zuvor das Wimbledon-Endspiel ohne jeden Spielgewinn verloren hatte, in einem Duell mit offenem Visier mit 6:3, 7:6 (7:3). Für Sabalenka ist es der vierte Grand-Slam-Triumph ihrer Karriere, nachdem sie in diesem Jahr in den Endspielen von Melbourne (gegen Madison Keys) und Paris (gegen Coco Gauff) jeweils an US-Amerikanerinnen gescheitert war.

Jokic und Serbien scheitern im EM-Achtelfinale

Goldkandidat Serbien ist bei der Basketball-Europameisterschaft völlig überraschend im Achtelfinale gescheitert. Der Vizeweltmeister um den dreimaligen NBA-MVP Nikola Jokic kam gegen Finnland nie ins Rollen und musste sich 86:92 (48:44) geschlagen geben. Damit erlebten die Serben dasselbe Schicksal wie vor drei Jahren. 2022 in Berlin war das Team ebenfalls in der Runde der letzten 16 ausgeschieden, damals gegen Italien.

Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen

Nie gefährdet und doch wieder enttäuschend - Thomas Tuchel bekommt die englische Fußball-Nationalmannschaft nicht richtig auf Touren. Das 2:0 (1:0) gegen Andorra bedeutete am Samstag zwar den vierten Sieg im vierten Qualifikationsspiel, der Weg führt eindeutig Richtung WM 2026. Aber Überzeugung oder spielerische Ideen waren im Team des deutschen Nationaltrainers während zäher 90 Minuten kaum zu erkennen.

Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich

Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.

Textgröße ändern: