English Woman's Journal - Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern

Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern


Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern
Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern

Ski-Freestyle-Star Eileen Gu hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking vor den Augen von Tennisspielerin Peng Shuai ihre erste Goldmedaille gewonnen. Die Doppelweltmeisterin, die gebürtig aus Kalifornien stammt, aber für China startet, siegte am Dienstag im Finale des Big-Air-Wettbewerbs.

Textgröße ändern:

Zeugin des dritten chinesischen Goldes wurde neben IOC-Präsident Thomas Bach auch Peng, deren Fall vor den Winterspielen weltweit für Aufregung gesorgt hatte. An der Sicherheit der 36-Jährigen waren nach einem Post im Sozialen Netzwerk Weibo, der nach 30 Minuten gelöscht wurde, massive Zweifel aufgekommen.

In einem Interview mit der französischen Sportzeitung L'Equipe sagte die frühere Wimbledonsiegerin im Doppel am Montag, dass ihre Missbrauchsvorwürfe gegen einen hochrangigen chinesischen Politiker "ein großes Missverständnis" gewesen seien. Zweifel an der Freiheit ihrer Aussagen konnte sie damit nicht ausräumen. Mit Bach hatte sich Peng in Peking zum Essen getroffen.

Am Dienstag sah sie Gus Triumph. "Das ist der beste Moment meines Lebens. Ich kann nicht glauben, was gerade passiert ist", sagte Gu. Die 18-Jährige setzte sich auf der Anlage in Shougang mit 188,25 Punkten vor der Französin Tess Ledeux (187,50) und Mathilde Gremaud aus der Schweiz (182,50) durch. Die einzige deutsche Startern Aliah Delia Eichinger (St. Oswald) hatte bei ihrem Olympia-Debüt als 18. den Einzug in den Medaillenkampf verpasst.

Der auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände ausgetragenen Big-Air-Wettbewerb ist in Peking erstmals Teil des olympischen Programms.

Eichinger ist auch im Slopestyle (ab 13. Februar in Zhangjiakou) als einzige Deutsche dabei. Dort geht auch die chinesische Hoffnungsträgerin Gu, die zudem in der Halfpipe (ab 17. Februar) antritt, erneut an den Start.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Kein Anisimova-Märchen: Sabalenka gewinnt die US Open

Aryna Sabalenka hat der Cinderella-Story von Amanda Anisimova ein Ende gesetzt und ihren ersten Grand-Slam-Titel in diesem Jahr errungen. Die Tennis-Weltranglistenerste besiegte im Finale der US Open die Lokalmatadorin, die erst 56 Tage zuvor das Wimbledon-Endspiel ohne jeden Spielgewinn verloren hatte, in einem Duell mit offenem Visier mit 6:3, 7:6 (7:3). Für Sabalenka ist es der vierte Grand-Slam-Triumph ihrer Karriere, nachdem sie in diesem Jahr in den Endspielen von Melbourne (gegen Madison Keys) und Paris (gegen Coco Gauff) jeweils an US-Amerikanerinnen gescheitert war.

Jokic und Serbien scheitern im EM-Achtelfinale

Goldkandidat Serbien ist bei der Basketball-Europameisterschaft völlig überraschend im Achtelfinale gescheitert. Der Vizeweltmeister um den dreimaligen NBA-MVP Nikola Jokic kam gegen Finnland nie ins Rollen und musste sich 86:92 (48:44) geschlagen geben. Damit erlebten die Serben dasselbe Schicksal wie vor drei Jahren. 2022 in Berlin war das Team ebenfalls in der Runde der letzten 16 ausgeschieden, damals gegen Italien.

Vier Spiele, vier Siege: Aber Tuchel und England enttäuschen

Nie gefährdet und doch wieder enttäuschend - Thomas Tuchel bekommt die englische Fußball-Nationalmannschaft nicht richtig auf Touren. Das 2:0 (1:0) gegen Andorra bedeutete am Samstag zwar den vierten Sieg im vierten Qualifikationsspiel, der Weg führt eindeutig Richtung WM 2026. Aber Überzeugung oder spielerische Ideen waren im Team des deutschen Nationaltrainers während zäher 90 Minuten kaum zu erkennen.

Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich

Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.

Textgröße ändern: