English Woman's Journal - Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"

Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"


Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe" / Foto: David Becker - SID

Canelo Alvarez stand bereits gegen Floyd Mayweather im Ring, er bestritt in zwei Jahrzehnten als Profiboxer 67 Kämpfe - doch dieses Duell mit Terence Crawford hat auch für den mexikanischen Superstar seinen ganz besonderen Reiz. "Das wird einer der größten Kämpfe meiner Karriere", sagte Alvarez, der am Samstagabend (Ortszeit) in Las Vegas gegen den noch unbesiegten US-Amerikaner um die WM-Krone im Supermittelgewicht boxt.

Textgröße ändern:

Crawford (37) gilt als Außenseiter - wenngleich seine Bilanz sensationell gut ist. Er hat alle 41 Profikämpfe gewonnen, 31 vorzeitig, und er könnte der erste Boxer überhaupt werden, der in drei Gewichtsklassen unumstrittener Weltmeister ist. Als Titelträger im Halbweltergewicht und Weltergewicht trainierte er sich nun Muskelmasse an, um Alvarez zu bezwingen und auch unangefochtener Weltmeister im Supermittelgewicht zu werden.

Der 35-jährige Alvarez, der 63 gewonnene Kämpfe, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen (unter anderem gegen Mayweather im September 2013) in seiner Vita hat, strebt einen K.o.-Sieg an. "Ich werde alles geben", versprach er. Auch wenn es nichts mit einem vorzeitigen Sieg werden sollte, "werde ich der Welt zeigen, warum ich der Beste bin."

In der Summe standen die beiden Boxer über 765 Runden im Ring, sie mussten keinen einzigen Niederschlag hinnehmen. Alvarez kassiert laut Medienberichten bis zu 150 Millionen Dollar für den Kampf, Crawford muss sich dagegen mit "nur" zehn Millionen zufrieden geben.

Der Druck liegt beim Mexikaner, der als Favorit gilt. Crawford ist das nur recht. "Ich fühle mich großartig und bin bereit, die Welt zu schocken", tönte er: "Die Leute unterschätzen mich, sie sagen, ich hätte bislang nur gegen Nobodys gekämpft. Am Samstag werde ich ihnen zeigen, was sie bislang versäumt haben."

Das Spektakel wird von Netflix übertragen. Dana White, der die MMA-Liga UFC zu einer globalen Marke geformt hat, promotet den Kampf mit Unterstützung aus Saudi-Arabien.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: