English Woman's Journal - Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"


Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"
Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung" / Foto: Harry Langer - Imago/Harry Langer/SID

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Textgröße ändern:

Siewert wolle eines klarstellen: "Mein Ausscheiden bei den Füchsen Berlin war die alleinige Entscheidung der Gesellschafter und der Geschäftsführung. Ich ging an jenem Donnerstag in das Gespräch mit dem festen Glauben, den bereits besprochenen neuen Vertrag zu unterschreiben - und wurde völlig unerwartet freigestellt. Das hat mich eiskalt getroffen", hieß es in dem langen Beitrag des gebürtigen Berliners weiter.

Der deutsche Meister hatte sich in der vergangenen Woche vorzeitig von Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar getrennt. Siewert sei "Opfer des gesamten Systems geworden", sagte Hanning, er könne sich "eigentlich bei ihm nur entschuldigen". Statt Siewert, jüngster Meistercoach der Bundesliga-Geschichte, steht mittlerweile der Däne Nicolej Krickau an der Seitenlinie bei den Hauptstädtern.

Er sei "tief enttäuscht, dass ein gegebenes Wort nichts wert war", schrieb Siewert: "Einen Jungen aus Reinickendorf, welcher ein Inbegriff der Vereinsphilosophie war und sich auch dieser mit voller Hingabe als Cheftrainer verschrieben hat, so vor die Tür zu setzen, schmerzt am meisten."

Besonders wichtig sei dem Trainer, der die Füchse zudem ins Finale der Champions League geführt hatte, klarzustellen, dass "weder einzelne Spieler noch Spielergruppen mit dieser Entscheidung etwas zu tun" hatten. Siewert bat in seinem Beitrag zudem, "auf jegliche Form von Hass gegenüber den Verantwortungsträgern zu verzichten. Das ist nicht unser Handball - nicht der Sport, den wir lieben."

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: