English Woman's Journal - Rekord: Premier League gibt 3,59 Milliarden aus

Rekord: Premier League gibt 3,59 Milliarden aus


Rekord: Premier League gibt 3,59 Milliarden aus
Rekord: Premier League gibt 3,59 Milliarden aus / Foto: Darren Staples - AFP

Die englische Premier League hat im Sommer mehr als 3,59 Milliarden Euro für Neuzugänge ausgegeben und damit den eigenen Rekord deutlich gebrochen. Alleine der FC Liverpool investierte im nun geschlossenen Transferfenster 483 Millionen Euro für neue Spieler, zuletzt fast 150 Millionen für Alexander Isak von Newcastle United. Der bisherige Liga-Höchstwert datierte aus dem Sommer 2023, als die 20 Klubs 2,94 Milliarden ausgegeben hatten.

Textgröße ändern:

Weit hinter der Premier League liegen die italienische Serie A (1,19 Milliarden), die Bundesliga (856 Millionen), die spanische La Liga (684 Millionen) und die Ligue 1 aus Frankreich (661 Millionen). Diese vier Ligen erreichten selbst in Summe nicht die Ausgaben der Premier League. Bereits auf Rang neun folgt ebenfalls aus England die zweitklassige Championship (310 Millionen), deren Klubs mehr ausgaben als beispielsweise die Vereine der niederländischen Ehrendivision.

Gleichzeitig machte die Premier League aber auch ein Rekord-Minus: Den Ausgaben stehen Einnahmen von "nur" 2,07 Milliarden Euro gegenüber. Zum Vergleich: Die Bundesliga verbuchte Einnahmen von 1,03 Milliarden und somit sogar ein Plus - vor allem dank vieler Verkäufe nach England.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

US Open: Alcaraz macht kurzen Prozess

Im Schnelldurchgang hat Carlos Alcaraz bei den US Open der Tennisprofis als erster Spieler das Halbfinale erreicht. Mit einer souveränen und dominanten Vorstellung besiegte der Spanier den Tschechen Jiri Lehecka 6:3, 6:2, 6:4. Bereits nach knapp zwei Stunden nutzte der Weltranglistenzweite seinen ersten Matchball gegen die bisweilen überfordert wirkende Nummer 21 im ATP-Ranking. Bei den Frauen erreichte Vorjahresfinalistin Jessica Pegula (USA) als erste Spielerin die Runde der letzten vier.

Textgröße ändern: