English Woman's Journal - Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden

Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden


Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden
Djokovic glanzlos in Runde drei - Fonseca ausgeschieden / Foto: ANGELA WEISS - SID

Novak Djokovic gibt in New York weiter Rätsel auf. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger hat bei den US Open die dritte Runde erreicht, sich dabei aber erneut nicht in Topform präsentiert. Nach einem Satzverlust zu Beginn profitierte Djokovic von körperlichen Problemen seines Gegners Zachary Svajda (USA) und siegte letztlich souverän mit 6:7 (5:7), 6:3, 6:3, 6:1.

Textgröße ändern:

Nach 2:31 Stunden verwandelte Djokovic seinen zweiten Matchball gegen den Qualifikanten. "Ich fühlte mich nicht so gut, ehrlich gesagt - ich war nicht zufrieden mit meinem Start ins Match", sagte er im Anschluss: "Die Hoffnung ist, dass ich je länger das Turnier dauert desto besser meinen Rhythmus finde. Aber mein Körper hat sich in den vergangenen Jahren auch verändert."

Djokovic jagt weiter seinem Traum vom 25. Major-Titel nach, der Weg dorthin scheint für den 38-Jährigen aber weiter und weiter zu werden. Der Serbe spielt nur noch ausgewählte Turniere und konzentriert sich auf die Grand Slams - seit dem Wimbledon-Halbfinale Mitte Juli hatte er kein Match mehr bestritten.

Toptalent Joao Fonseca zahlte auf der Grand-Slam-Bühne derweil erneut Lehrgeld. Der 19 Jahre alte Brasilianer war beim 6:7 (4:7), 2:6, 3:6 gegen den abgezockten Tschechen Tomas Machac (Nr. 21) in weniger als zwei Stunden letztlich klar unterlegen. In Wimbledon war Fonseca, dem in der Szene eine große Zukunft vorausgesagt wird, in der dritten Runde am Chilenen Nicolas Jarry gescheitert.

Djokovic, der schon in der ersten Runde körperlich nicht ganz auf der Höhe gewirkt hatte, fand erneut nicht gut ins Match. Den ersten Durchgang über sah der mutige Qualifikant Svajda durchgehend wie der frischere Spieler aus. Djokovic gelang es auch nicht, wie gewohnt im Tie Break einen Gang hochzuschalten - im Gegenteil, zahlreiche Rückhandfehler sorgten beim Serben für großen Frust und den Satzverlust.

Anschließend aber fing sich der hohe Favorit. Svajda, die Nummer 145 der Welt, machte nun mehr Fehler und gab den zweiten Durchgang ab. Nachdem Djokovic im dritten Satz zunächst einem Break hinterhergelaufen war, wendete sich das Blatt zu seinen Gunsten. Svajda ließ sich behandeln und schien mit muskulären Problemen zu kämpfen. Anschließend ging beim jungen US-Amerikaner nicht mehr viel zusammen.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio

Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter

Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).

Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"

Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

Textgröße ändern: