English Woman's Journal - Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"

Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"


Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch"
Eberl bekräftigt: Woltemade-Transfer vorerst "vom Tisch" / Foto: © FIRO/SID

Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Damit ist die Sache für uns vom Tisch", sagte Eberl nach dem dominanten 4:0 (1:0) im Härtetest gegen Tottenham Hotspur.

Textgröße ändern:

Insgesamt sei man bei den Bayern - nicht zuletzt dank 70-Millionen-Neuzugang Luis Díaz - "sehr zufrieden" mit dem Transferfenster. Ein Hintertürchen ließ sich Eberl bei DFB-Stürmer Woltemade aber weiter offen. "Einen Stopp gibt es bis zum 1. September nicht. Da ist immer irgendwie Bewegung. Wir sind aber erstmal in der Vorhand. Wir sind ruhig, wir haben unseren Kader stehen und schauen uns an, was passiert", so Eberl bei MagentaSport.

Die Langzeitverletzten Jamal Musiala, Hiroki Ito und Alphonso Davies hätten die Transferplanungen zwar "schwerer gemacht. Aber wir werden deswegen keine Spieler verpflichten", sagte Eberl. "Im Oktober kommen alle drei wieder - und wenn wir die noch dabei haben, dann haben wir einen ausgezeichneten Kader. Bis dahin müssen wir natürlich überbrücken."

Das soll vor allem mit jungen Talenten wie Lennart Karl, der gegen die Spurs das 3:0 erzielte, Tom Bischof oder Paul Wanner gelingen. "Alle sind hungrig, alle haben Lust", sagte Eberl nach dem "überraschend souveränen" Heim-Auftritt am Donnerstag, bei dem auch die Jungstars in der Schlussphase "einen richtig guten Eindruck" hinterlassen hätten.

Überhaupt kein Thema sei indes ein Transfer von Nicolas Jackson, nach dem sich die Bayern laut Medienberichten beim FC Chelsea erkundigt haben sollen. "Definitiv nein. Ich habe nie mit ihm gesprochen", sagte Eberl.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: