English Woman's Journal - Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert


Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Textgröße ändern:

Bei den Männern ist Wirtz der einzige Deutsche unter den Top 30. Der 22 Jahre alte Nationalspieler, der im Sommer zum FC Liverpool gewechselt ist, hat nur Außenseiterchancen - im Bewertungszeitraum war er mit Bayer Leverkusen ohne Titel geblieben. Aus der Bundesliga sind dazu Harry Kane und Michael Olise vom FC Bayern sowie Serhou Guirassy von Borussia Dortmund nominiert. Hoffnungen dürfen sich auch Champions-League-Sieger Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain und der spanische Europameister Lamine Yamal vom FC Barcelona machen.

Flick, der in seiner ersten Saison in Barcelona die Meisterschaft und den Pokal gewann sowie in der Champions League im Halbfinale ausschied, muss sich in der Kategorie der Trainer gegen hochkarätige Konkurrenz durchsetzen. Auch Paris-Coach Luis Enrique ist dabei, dazu kommen Antonio Conte (SSC Neapel), Enzo Maresca (FC Chelsea) und Arne Slot (FC Liverpool). Unter anderem Englands Europameister-Trainerin Sarina Wiegman ist bei den Frauen nominiert.

Auch bei den Frauen ist nur eine Deutsche dabei: Bühl vom FC Bayern. Die Spanierin Aitana Bonmatí könnte ihren dritten Ballon d'Or in Folge gewinnen. Zu den Nominierten zählen mit Chloe Kelly, Kapitänin Leah Williamson, Torhüterin Hannah Hampton, Lucy Bronze und Alessia Russo aber auch fünf englische Europameisterinnen. Dazu ist Brasiliens Ikone Marta dabei.

Bei den Torhüterinnen dürfen sich neben der 34-jährigen Berger vom US-Klub Gotham FC die englische EM-Titelträgerin Hampton (FC Chelsea), die Spanierin Cata Coll (FC Barcelona), die Niederländerin Daphne van Domselaar (FC Arsenal) und Chiamaka Nnadozie (Brighton and Hove Albion) Hoffnungen machen. Vor allem Bergers Auftritt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) stach zuletzt heraus.

Bei den Torhütern geht der Schweizer Yann Sommer (Inter Mailand) ins Rennen. Neben dem früheren Gladbacher und Münchner, der mit Inter das Finale der Königsklasse verlor, gehören auch Gianluigi Donnarumma von PSG oder Thibaut Courtois (Real Madrid) und Allison Becker (FC Liverpool) zu den zehn Nominierten.

Jungstar Yamal (18) gehört derweil auch zu den fünf nominierten Spielern unter 21 Jahren. Die U21-Wahl wird von früheren Ballon-d'Or-Gewinnern vorgenommen, in allen anderen Kategorien wählen Journalisten.

Der Preis existiert seit 1956 und wird von der Zeitung "France Football" vergeben. Parallel dazu ehrt der Weltverband FIFA seit 1991 den Weltfußballer. Zwischen 2010 und 2015 hatten die FIFA und France Football kooperiert und nur einen Preis gemeinsam als FIFA Ballon d'Or vergeben.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"

Bennet Wiegert geriet ins Schwärmen. Der Statement-Sieg zum Start der Mission Titelverteidigung war so richtig nach dem Geschmack des Trainers vom SC Magdeburg. "Wir hatten in der ersten Halbzeit ein fantastisches, temporeiches Spiel", bilanzierte Wiegert nach dem 37:31 (21:17)-Heimerfolg in der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Ein Sonderlob bekam die Defensive um den erneut überragenden Torhüter Sergey Hernandez.

Textgröße ändern: