English Woman's Journal - Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg

Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg


Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg / Foto: JULIEN DE ROSA - SID

Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prévot ist bei der Tour de France Femmes am brutalen Col de la Madeleine ins Gelbe Trikot gestürmt und steht vor dem ersten Gesamtsieg einer Französin beim Heimrennen überhaupt. Die 33-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der Königsetappe der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt der Frauen nach einer unnachahmlichen Attacke am knapp 19 km langen Schlussanstieg, vor dem Finale am Sonntag liegt Ferrand-Prévot 2:37 Minuten vor Verfolgerin Sarah Gigante (Australien).

Textgröße ändern:

Ferrand-Prévot übernahm die Gesamtführung von Kimberley Le Court Pienaar (AG Insurance-Soudal/Mauritius), die auf den 111,8 km mit Start in Chambéry erst stürzte und anschließend am Col de la Madeleine abgehängt wurde. Die Top-Favoritinnen Demi Vollering (FDJ-Suez/Niederlande) und die polnische Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma vom deutschen Team Canyon//SRAM zondacrypto erlitten schwere Niederlagen.

Die Hauptkonkurrentinnen von Ferrand-Prévot verloren am Col de la Madeleine, den auch die Männer bei der diesjährigen Tour bezwingen mussten, jeweils über drei Minuten, Le Court Pienaar über neun. Platz zwei ging an Gigante (+1:33) vor der Neuseeländerin Niamh Fisher-Black (+2:15). Die Deutschen hatten nichts mit der Entscheidung zu tun.

Die vierte Ausgabe der Tour de France Femmes endet am Sonntag mit der nächsten anspruchsvollen Alpenetappe. Auf den 124,1 km nach Châtel liegen zwei Anstiege der ersten sowie einer der höchsten Kategorie vor den Fahrerinnen. Ein so spannendes Finale wie im Vorjahr, als Niewiadoma die Gesamtwertung vier Sekunden vor Vollering gewonnen hatte, dürfte es nach Ferrand-Prévots überragendem Auftritt am Samstag aber nicht geben.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern: