English Woman's Journal - Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen

Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen


Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen / Foto: JUNG YEON-JE - SID

Kapitän Heung-min Son hat bei Europapokalsieger Tottenham Hotspur für diesen Sommer seinen Wechselwunsch hinterlegt. "Bevor wir mit der Pressekonferenz beginnen, möchte ich sagen, dass ich mich entschieden habe, den Verein diesen Sommer zu verlassen", sagte der 33-Jährige im Rahmen der Saisonvorbereitungstour in seiner südkoreanischen Heimat Seoul. Die Spurs hätten angekündigt, ihm nach zehn gemeinsamen Jahren und mehr als 450 Spielen keine Steine in den Weg zu legen.

Textgröße ändern:

Wohin es Son zieht, ließ er zunächst offen. Zuletzt waren Gerüchte über einen Wechsel in die MLS aufgekommen, unter anderem Los Angeles FC gilt als Interessent. "Es war die schwierigste Entscheidung meiner Karriere. So viele großartige Erinnerungen. Es war so schwer, diese Entscheidung zu treffen", sagte der frühere Bundesligaspieler weiter. Er brauche nun einfach "eine neue Umgebung, um mich weiterzuentwickeln".

Eine "große Rolle" bei seiner Entscheidung habe der Gewinn der Europa League im Mai gespielt. "Mit dem Titelgewinn in Europa hatte ich das Gefühl, alles erreicht zu haben, was ich erreichen konnte", betonte Son. Er sei nach Stationen beim Hamburger SV und Bayer Leverkusen im Jahr 2015 "als Kind nach Nord-London" gekommen, "mit 23 Jahren, in einem so jungen Alter. Ich verlasse diesen Verein als erwachsener Mann, als sehr stolzer Mann."

In 454 Spielen gelangen dem Flügelstürmer 173 Treffer und 101 Vorlagen für Tottenham. "Ich persönlich hätte sehr gerne mit diesem fantastischen Menschen und Spieler zusammengearbeitet", sagte der neue Spurs-Trainer Thomas Frank. Son sei "in jeder Hinsicht eine echte Spurs-Legende, einer der größten Spieler, die jemals in der Premier League gespielt haben".

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern: