English Woman's Journal - "Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert

"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert


"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert
"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert / Foto: IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto - Imago/Team 2/SID

Miron Muslic war nach seinem überaus gelungenen Debüt einfach nur "sehr, sehr stolz." Seine Mannschaft habe "dem ganzen Stadion gezeigt, dass wir es ernst meinen", sagte der Trainer von Fußball-Zweitligist Schalke 04 nach dem emotionalen 2:1 (2:0) zum Saisonauftakt gegen Hertha BSC. "Wir haben Werbung in eigener Sache gemacht, das war ein starker Auftritt."

Textgröße ändern:

Von einem Statement-Sieg gegen den selbst ernannten Aufstiegsfavoriten und einem dicken Ausrufezeichen in Richtung Liga-Konkurrenz wollte Muslic dagegen nichts wissen. "Es ging uns nie um ein Statement, es ging um Performance. Wir wollten den Fans ein neues Gesicht zeigen nach den schwachen Jahren", sagte der 42-Jährige.

Das gelang, die Euphorie auf den Rängen schwappte von Beginn an auf seine Mannschaft über. "Unglaubliche Stimmung, geiles Spiel. Ich habe Gänsehaut", sagte Peter Remmert nach seinem starken Debüt bei Sky. Das Eigengewächs legte den Führungstreffer von Moussa Sylla (16.) auf und holte auch den Freistoß im Vorfeld des 2:0 von Nikola Katic (23.) raus.

Doch auch, weil Remmert selbst zweimal die Vorentscheidung verpasste (40./59.), wurde es nach dem Anschlusstreffer der Hertha durch Sebastian Grönning (89.) und der Gelb-Roten Karte gegen Katic (90.+8) noch einmal kribbelig. Gezittert habe man in der Schlussphase aber nicht, betonte Kapitän und Rückkehrer Timo Becker: "Es gibt keinen der aufgibt. Das war letztes Jahr ein bisschen anders."

Besonders die Wucht ihrer Fans wollen die Schalker nun mit in die weitere Saison nehmen. "Das war unglaublich. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen", sagte Becker: "Wir haben gesehen, wie geil es ist, hier zu feiern. Das will ich noch öfter erleben."

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern: