English Woman's Journal - TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans

TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans


TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans
TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans / Foto: INA FASSBENDER - SID

Die Fußball-Fans können sich in der neuen Saison offenbar auf mehr Nähe zu ihren Stars und neue Einblicke rund um den Spieltag freuen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Ankündigung bei der TV-Produktion um und lässt unter anderem Kurz-Interviews bei der Busankunft sowie in der Halbzeit-Pause zu oder gewährt den übertragenden TV-Teams mehr Zugänge in die Kabinen der Teams. Zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten. Die Neuerungen sollen zunächst erst einmal für die 2. Liga gelten.

Textgröße ändern:

Demnach dürfen die TV-Sender nun auch unmittelbar nach Spielschluss im Mittelkreis Stimmen der Spieler einholen, außerdem seien etwa Interviews mit Mitgliedern der Trainerteams geplant, "um noch letzte Eindrücke aus der Kabine zu liefern". Auch kurze Botschaften der Spieler aus den Teamhotels an die Fans solle es geben, hieß es. Ebenso wie eine Kamera an den Mannschaftsbussen.

Die DFL hatte für die nun beginnende TV-Rechteperiode bereits vor einein Jahren entsprechende Pläne angekündigt. Um ein "innovatives Topmedienprodukt auf Weltniveau" anzubieten, werden die Vereine "mehr Nähe zulassen", hatte DFL-Chef Steffen Merkel im Januar 2024 gesagt.

Schon früher hatten die TV-Teams deutlich mehr Zugänge rund um die Spiele der Bundesliga oder etwa des DFB-Pokals. Legendär sind unter anderem ein Interview mit Manager Uli Hoeneß während eines Spiels an der Bank von Bayern München oder eine Live-Schalte zu Dieter Kürten - bei der die TV-Legende von einem Spieler fast umgegrätscht wird.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: