English Woman's Journal - CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028


CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028
CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028 / Foto: JEWEL SAMAD - SID

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Textgröße ändern:

Der 21-jährige Knighton war bei einem außerplanmäßigen Test am 26. März 2024 positiv auf Epitrenbolon getestet worden, ein anaboles Steroid und Abbauprodukt von Trenbolon. US-Behörden hatten den zuvor vorläufig suspendierten Knighton zunächst freigesprochen – rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in Paris. Dort war er im 200-m-Finale Vierter geworden.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und der Leichtathletik-Weltverband World Athletics legten gegen den Freispruch Berufung beim CAS ein. Dieser folgte nun Argumentation, dass es "keine Beweise" gebe, "die die Schlussfolgerung stützen würden, dass in die USA importierter Ochsenschwanz wahrscheinlich Trenbolonrückstände in einer Konzentration enthält, die ausreicht, um den positiven Befund des Athleten verursacht zu haben", schrieb der CAS in einer Mitteilung.

Die Vierjahressperre Knightons beginnt rückwirkend am 26. März 2024 und berücksichtigt seine erste Suspendierung bis zum 12. April. Für die am Samstag in Tokio beginnenden Weltmeisterschaften hatte sich Knighton nicht qualifiziert.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

FC Bayern setzt "Kaiser" Beckenbauer ein Denkmal

Erst der Franz-Beckenbauer-Platz 5 und nun eine überlebensgroße Bronze-Statue an der Allianz Arena: Der FC Bayern hat seinem verstorbenen "Kaiser" nun auch offiziell ein Denkmal gesetzt. Am Freitag weihten die Bosse des deutschen Fußball-Rekordmeisters um Präsident Herbert Hainer zusammen mit Beckenbauers Witwe Heidi das Kunstwerk ein. Es steht künftig unweit der Statue von "Bomber" Gerd Müller.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Textgröße ändern: