English Woman's Journal - Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster

Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster


Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster
Freiburg verlängert vorzeitig mit Trainer Schuster / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Julian Schuster hat nach der erfolgreichen Premierensaison vorzeitig seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten SC Freiburg verlängert. Wie die Breisgauer mitteilten, weiteten neben dem Chefcoach auch dessen Co-Trainer Lars Voßler sowie Analyst Franz-Georg Wieland vorzeitig ihre Arbeitspapiere aus. Über die Vertragslaufzeiten machte der Verein wie gewohnt keine Angaben. Schuster hatte vor der vergangenen Saison das schwere Erbe von Kulttrainer Christian Streich angetreten und das Team direkt nach Europa geführt.

Textgröße ändern:

"Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr beeindruckend gute Arbeit geleistet", sagte Vorstand Jochen Saier. Schuster bringe "ein ganz hohes Maß an inhaltlicher Qualität und Identifikation ein. Die Entwicklung der Mannschaft ist absolut positiv und alle sind sehr eng beisammen. Es fühlt sich einfach gut an." Die Weiterentwicklung der Mannschaft erfülle ihn mit "Freude", betonte Schuster: "Der Verein und die Region bedeuten mir viel."

Schuster hatte bis zu seinem Karriereende im Sommer 2018 insgesamt zehn Jahre für den Sport-Club gespielt, war davon alleine sieben Spielzeiten lang Kapitän. Nach Abschluss der UEFA Pro Lizenz übernahm der mittlerweile 40-Jährige im Vorjahr von Streich, der zuvor zwölf Jahre das Amt des Cheftrainers inne hatte. In seiner Premierensaison spielte Schuster mit den Breisgauern bis zum letzten Spieltag um die Champions League mit, letztlich ging es mit Rang fünf in die Europa League.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: