English Woman's Journal - Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM

Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM


Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM
Basketball-Weltmeister ohne NBA-Champ Hartenstein zur EM / Foto: WILLIAM PURNELL - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Ohne NBA-Meister Isaiah Hartenstein geht die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in die Medaillenmission bei der anstehenden Europameisterschaft. Der Center von Oklahoma City Thunder gehört nicht zum 16-köpfigen erweiterten Kader des Weltmeisters für die EM (27. August bis 14. September), den der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag veröffentlichte. Hartenstein (27) begründete die Absage mit den Folgen der kräftezehrenden NBA-Saison, in der er als zweiter Deutscher nach Dirk Nowitzki den Titel gewonnen hatte.

Textgröße ändern:

"Ich bedaure es sehr, dass ich in diesem Sommer nicht für die Nationalmannschaft spielen kann. Aber ich muss mich nun um das Auskurieren meiner Achillessehnenprobleme kümmern. Ich wünsche dem Team viel Erfolg bei der EuroBasket und werde die Spiele natürlich verfolgen", sagte Hartenstein, der zuletzt 2018 für die DBB-Auswahl gespielt hatte.

Hartenstein hatte zuletzt immer wieder betont, dass er grundsätzlich gerne für die Nationalmannschaft spielen würde, wenn die Situation es zulässt. Seine Priorität liege jedoch auf der NBA. Anfang Juni, als die Saison noch lief, hatte Bundestrainer Álex Mumbrú der Bild gesagt: "Ich will, dass er dabei ist. Das weiß er auch. Ich habe ihn schon in den USA besucht, wir sprechen häufig miteinander. Aber er wird sich erst entscheiden, wenn die Saison vorbei ist. Sie war ja sehr lang für ihn."

Aus der NBA sind Kapitän Dennis Schröder (Sacramento Kings) und Co-Star Franz Wagner und Tristan Da Silva dabei, Moritz Wagner (alle Orlando Magic) fehlt wegen eines Kreuzbandrisses. Aus der Weltmeistermannschaft von 2023 gehören außerdem noch Isaac Bonga, Justus Hollatz, David Krämer, Maodo Lo, Andreas Obst, Daniel Theis, Johannes Thiemann und Johannes Voigtmann zum Aufgebot. Neu ist College-Spieler Christian Anderson, der zuletzt Silber bei der U19-WM gewonnen hatte.

Bei der EM trifft Deutschland in der Gruppenphase von Tampere auf Litauen, Schweden, Großbritannien, Montenegro und den finnischen Gastgeber, die K.o.-Runde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga. Nach EM-Bronze 2022, WM-Gold 2023 und Platz vier bei Olympia 2024 wird beim ersten Turnier unter Mumbrú erneut eine Medaille das Ziel sein.

Die Nationalmannschaft trifft sich am 29. Juli in München und reist am Tag darauf ins Trainingslager nach Málaga. Der Bundestrainer muss seinen Kader kurz vor dem Turnierstart noch auf zwölf Spieler reduzieren.

Der erweiterte DBB-Kader im Überblick: Dennis Schröder (Sacramento Kings), Franz Wagner, Tristan Da Silva (beide Orlando Magic), Andreas Obst, Johannes Voigtmann, Leon Kratzer, Justus Hollatz, Oscar Da Silva (alle Bayern München), Johannes Thiemann (Gunma Crane Thunders/Japan), David Krämer (Real Madrid), Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Maodo Lo (zuletzt Paris Basketball), Daniel Theis (zuletzt AS Monaco), Tim Schneider (Veltex Shizuoka/Japan), Nelson Weidemannn (ratiopharm Ulm), Christian Anderson (Texas Tech University)

T.Wright--EWJ

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: