English Woman's Journal - US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben

US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben


US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben
US-Sport: Trump will "Redskins" und "Indians" zurück haben / Foto: Brendan SMIALOWSKI - AFP

US-Präsident Donald Trump hat dem NFL-Team Washington Commanders mit schwerwiegenden Konsequenzen gedroht für den Fall, dass sie nicht wieder ihren alten Namen "Redskins" annehmen. Auch die Baseball-Mannschaft Cleveland Guardians forderte er auf, sich wieder in "Indians" umzubenennen.

Textgröße ändern:

Sollten sich die Commanders weigern, wieder ihren als rassistisch eingestuften alten Namen anzunehmen, werde er einen neuen Stadionvertrag für die Franchise verzögern, sagte der US-Präsident. Die Commanders und die Guardians tragen ihre neuen Namen nach intensiven öffentlichen Debatten seit der Saison 2022 und haben eigenen Angaben zufolge keine Änderungspläne.

Trump sprach auf Social Media bei den Commanders von einem "lächerlichen" Namen und kündigte an, er werde "möglicherweise" die Pläne für eine neue Arena am Standort des alten RFK Stadium verhindern. Sein Vorgänger Joe Biden hatte den Deal im Januar mit der Übertragung des Baulandes von der Bundesregierung an den District of Columbia ermöglicht.

Matt Dolan, den Trump "Besitzer der Cleveland Guardians" nannte, wurde vom Präsidenten persönlich angegriffen. Sein Parteifreund, der seit 2016 nicht mehr aktiv ist bei den sich im Familienbesitz befindenden Baseballern, habe "wegen dieser lächerlichen Namensänderung drei Wahlen in Folge verloren. (...) Die Indians werden sehr unfair behandelt. MAKE INDIANS GREAT AGAIN (MIGA)!"

S.Smith--EWJ

Empfohlen

CAS sperrt US-Sprinter Knighton bis 2028

Der US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag bekannt und wies damit eine frühere Entscheidung eines US-Gerichts zugunsten des Athleten endgültig zurück.

Sammer: Eberl "darf auch mal zurückbeißen"

Matthias Sammer würde sich von Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl manchmal mehr Emotionen wünschen. "Ich verfolge das ja schon länger, dass es für ihn nicht einfach ist in der Position. Er versucht sein Bestes, lässt in meinen Augen aber oftmals die Dinge zu sehr über sich ergehen. Ich hätte manchmal schon gedacht: Da darf man auch mal knurren oder platzen oder auch zurückbeißen", sagte Sammer bei einer Prime-Video-Runde vor dem Auftakt der Champions League.

Basketballer ohne Hollatz im EM-Halbfinale

Die deutschen Basketballer müssen im EM-Halbfinale gegen Finnland ohne Weltmeister Justus Hollatz auskommen. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) mitteilte, wird der angeschlagene Aufbauspieler von Bayern München in der K.o.-Partie am Freitag (16.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga nicht spielen.

Einer von "83 Millionen": Wagner schwärmt vom DBB-Team

Sandro Wagner hat sich als eingefleischter Basketball-Fan bekannt und drückt Dennis Schröder und Co. im EM-Endspurt kräftig die Daumen. "Das sind coole Jungs. Ich habe die Wagner-Brüder kennengelernt, Schröder ist toptoptop, auch die Bayern-Jungs und Issac Bonga. Ich drücke die Daumen, bin da aber ja nicht alleine: Das machen 83 Millionen", sagte der Trainer des Bundesligisten FC Augsburg am Freitag.

Textgröße ändern: