English Woman's Journal - K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois


K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois
K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois / Foto: ADRIAN DENNIS - SID

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Textgröße ändern:

"Ich danke Jesus. Ich danke meinem Team. Ich danke Wembley", sagte Usyk. Für ihn war es der 24. Sieg im 24. Profikampf, Dubois kassierte im 25. Fight seine dritte Niederlage - und die zweite gegen Usyk. Jener hatte ihn bereits 2023 durch K.o. bezwungen. In diesem Jahr schickte Usyk ihn mit seinem charakteristischen linken Haken zu Boden.

Bereits im Mai des Vorjahres hatte der 38-Jährige die Titel aller vier großen Verbände zusammengeführt, als er Tyson Fury besiegte. Kurz danach hatte er den IBF-Gürtel abgeben müssen, da er ein zweites Duell mit Fury einer Pflichtverteidigung vorzog. Dubois wurde folglich zum IBF-Weltmeister ernannt und Usyk gewann im Dezember auch den zweiten Kampf gegen Fury.

Wie es für Usyk nun weitergeht, ist offen. Fury soll nach seinem Rücktritt nach einem dritten Showdown trachten, auch der deutsche Emporkömmling Agit Kabayel (Bochum) macht sich als Interimsweltmeister der WBC Hoffnungen auf ein baldiges Duell mit Usyk.

O.Wood--EWJ

Empfohlen

Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss wochenlang pausieren. Der Abwehrspieler von Real Madrid verletzte sich am linken Oberschenkel und dürfte dem DFB-Team in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 32-Jährige zog sich die Blessur im Abschlusstraining für das Auswärtsspiel in San Sebastian am Samstag zu.

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

Textgröße ändern: