English Woman's Journal - "Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz

"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz


"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz
"Gehört sich nicht": Carro über Bayerns Werben um Wirtz / Foto: INA FASSBENDER - SID

Bayern München hat sich mit dem öffentlichen Werben um Ausnahmespieler Florian Wirtz keinen Gefallen getan - so sieht es Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro. "So etwas gehört sich eigentlich nicht", sagte der 60-Jährige im Gespräch mit der Welt am Sonntag: "Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass sie öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen hat."

Textgröße ändern:

Der Nationalspieler jedenfalls entschied sich letztlich für einen Wechsel von Leverkusen zum FC Liverpool. Nach Carros Darstellung hatten die Bayern zuvor öffentlich zwar ausführlich ihr Interesse bekundet, auf Klubebene aber kaum kommuniziert. "Im Frühjahr" habe sich Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen gemeldet, "er teilte mir mit, dass er und Karl-Heinz Rummenigge mit uns über Florian Wirtz sprechen wollen. Ich habe gesagt: Wir haben kein Interesse, unseren besten Spieler nach München zu verkaufen."

Im Anschluss habe es dann "keine konkreten Gespräche mehr" gegeben: "Die Bayern waren anscheinend überzeugt, dass sich Florian für sie entscheiden würde. Ich habe ihnen gesagt: Wir haben da andere Informationen."

Wirtz' Abschied, der eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro einbrachte, "schmerzt immer noch", sagte Carro, "aber man gewöhnt sich dran." Zudem sei es von Vorteil, dass sich der 22-Jährige nicht den Münchnern angeschlossen habe. "Dann wären die Bayern noch stärker gewesen", sagte Carro: "Ich will eine spannende Bundesliga. Ich freue mich, wenn mehr Vereine – außer uns – den Bayern das Leben schwer machen, weil ich glaube, dass die Bundesliga davon profitiert."

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Nationalspieler Rüdiger fällt wochenlang aus

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss wochenlang pausieren. Der Abwehrspieler von Real Madrid verletzte sich am linken Oberschenkel und dürfte dem DFB-Team in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Der 32-Jährige zog sich die Blessur im Abschlusstraining für das Auswärtsspiel in San Sebastian am Samstag zu.

Siewert schießt gegen Füchse-Führung: "Menschliche Enttäuschung"

Rund eine Woche nach seinem aufsehenerregenden Rauswurf hat Meistertrainer Jaron Siewert mit der Klubführung der Füchse Berlin um Geschäftsführer Bob Hanning abgerechnet. "Es ist etwas Zeit vergangen, und die ersten Emotionen haben sich gelegt", schrieb der 31-Jährige bei Instagram: "Was bleibt, ist tiefes Unverständnis - und eine große menschliche Enttäuschung gegenüber den Entscheidungsträgern der Füchse Berlin."

Klare Sache gegen Finnland: Weltmeister greift nach Gold

Nur ein Schritt fehlt, der Weltmeister greift wieder nach Gold! Die deutschen Basketballer um den glänzend aufgelegten Kapitän Dennis Schröder stehen im Finale der Europameisterschaft und spielen in Riga um das seltene "Double". Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde schlug der Titelgewinner von 1993 Überraschungsteam Finnland beim Wiedersehen im Halbfinale 98:86 (61:47), am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) geht es in der lettischen Hauptstadt bei der dritten Teilnahme an einem EM-Endspiel gegen Griechenland oder die Türkei.

Flick bei Barcas CL-Auftakt doch nicht gesperrt

Hansi Flick darf beim Champions-League-Auftakt des FC Barcelona doch auf der Trainerbank sitzen. Die UEFA gab einem Einspruch der Katalanen gegen eine Sperre des Deutschen teilweise statt. Die am 31. Juli verhängte Sperre für ein Spiel werde nun zur Bewährung ausgesetzt, teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Barca startet am Donnerstag bei Newcastle United in die neue Spielzeit der Königsklasse.

Textgröße ändern: