English Woman's Journal - Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur

Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur


Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur
Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur / Foto: MANAN VATSYAYANA - SID

Nach seinen Triumphen über fünf und zehn Kilometer hat Florian Wellbrock bei der Schwimm-WM in Singapur auch den Knock-out-Sprint gewonnen und sich erstmals zum Dreifach-Weltmeister gekürt. Der Tokio-Olympiasieger setzte sich im warmen Meer vor der Insel Sentosa souverän im Finale in 5:46,0 Minuten vor dem Ungarn David Betlehem und dem Franzosen Marc-Antoine Olivier durch. Der Olympiazweite Oliver Klemet schied dagegen bei der WM-Premiere des Wettbewerbs über insgesamt drei Kilometer überraschend im Halbfinale aus.

Textgröße ändern:

Zwei Stunden zuvor hatten Isabel Gose und Lea Boy zeitgleich als Fünfte nur um zwei Zehntelsekunden das Podest verpasst. Gose, Olympiadritte und Kurzbahn-Weltmeisterin über 1500 m Freistil, gab nicht nur ihr WM-Debüt im Freiwasser, sondern schwamm beim Sieg der Japanerin Ichika Kajimoto zum allerersten Mal in dem neuen Format.

Der Knock-out-Sprint wurde erstmals bei einer WM ausgetragen. In zwei Vorläufen über 1500 m wurden zunächst die 20 Teilnehmer für das Halbfinale ermittelt. Über 1000 m ging es nach kurzer Pause um die zehn Plätze für das Finale über 500 m.

Wellbrock, der sich auf beeindruckende Weise nach dem Olympia-Debakel zurückgemeldet hat, schwamm im Vorlauf souverän vorneweg, siegte im Halbfinale deutlich knapper. Klemet, der beim Debüt des Sprints auf Ibiza gesiegt hatte, scheiterte dagegen nach Platz sechs im ersten Lauf als 18. im Semifinale.

"Es ist ein gutes Format fürs Fernsehen", sagte Bundestrainer Bernd Berkhahn: "Es gibt die Sorge, dass Freiwasser irgendwann aus dem olympischen Programm herausfällt. Man muss sehen, dass man attraktiv bleibt oder wird."

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: