English Woman's Journal - "Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"

"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"


"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz"
"Eines der härtesten Spiele": Wankende Engländerinnen "stolz" / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Sarina Wiegman konnte nach dem Triumph im Elfmeter-Krimi ihr Glück kaum fassen, ein derartiges Drama hatte selbst die erfahrene Erfolgstrainerin bislang nicht erlebt. "Das war eines der härtesten Spiele, die ich je gesehen habe. Wir hätten vier oder fünf Mal ausscheiden können", sagte die Trainerin der Lionesses bei BBC: "Im Elfmeterschießen haben wir viel verfehlt, aber sie haben noch mehr verfehlt, und wir sind weiter." Sie müsse sich nun "erst einmal beruhigen".

Textgröße ändern:

Schon in regulärer Spielzeit holte England ein 0:2 dank eines Doppelschlags von Lucy Bronze (79.) und Michelle Agyemang (81.) in der Schlussphase auf. Im Elfmeterschießen scheiterte der Titelverteidiger dann viermal an der schwedischen Schlussfrau Jennifer Falk, doch die Skandinavierinnen vergaben ihrerseits gleich fünf Versuche. Deshalb dürfen die gleich mehrfach einen Schuss vor dem Aus stehenden Engländerinnen am Dienstag (21.00 Uhr) im Halbfinale gegen Außenseiter Italien ran.

"Es war stressig anzusehen und stressig zu spielen", sagte Schlussfrau Hannah Hampton. Sie selbst zeigte zwei Paraden, zudem schoss Schweden zweimal drüber und scheiterte einmal am Pfosten. Lucy Bronze verwandelte den 13. von letztlich 14 Schüssen zum entscheidenden 3:2 im Elfmeterschießen. "Ich musste viel Verantwortung übernehmen. Als ältere und erfahrene Spielerin verlassen sich die anderen auf mich", betonte die 33-Jährige.

Sie sei "wirklich stolz und finde es toll, dass wir nie aufgegeben haben", sagte Kapitänin Leah Williamson. Das Team habe "Probleme gelöst und dann ins Spiel zurückgefunden", lobte die eingewechselte Chloe Kelly: "Die Widerstandsfähigkeit der Mannschaft ist unglaublich." Der Spielverlauf sei zwar so "nicht geplant" gewesen. "Aber", führte die Angreiferin aus, "es ist eine Lernerfahrung, die wir uns zu Herzen nehmen und aus der wir für die Zukunft lernen werden."

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: