English Woman's Journal - München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz


München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz
München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz / Foto: INA FASSBENDER - SID

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern:

Münchens Trainer Vincent Kompany "habe auch sehr gute Gedanken und Ideen, wie er Florian in die Mannschaft des FC Bayern einbinden wollte", gehabt, stellte Wirtz senior klar. Aber: "Am Ende waren es Nuancen, die Entscheidung hatte letztlich mit der unterschiedlichen sportlichen Situation und der Rolle für Florian zu tun." Finanziell habe es keine großen Unterschiede zwischen den Vereinen gegeben.

Wirtz und seine Eltern hätten "die gleiche Wahrnehmung" gehabt und Ende Mai "gemeinsam die Entscheidung pro Liverpool getroffen". Mitte Juni wurde nach monatelangen Spekulationen der bis zu 150 Millionen Euro schwere Wechsel von Bayer Leverkusen an die Anfield Road offiziell finalisiert.

Der Berater betonte: "Bayern München hat sich wirklich intensiv bemüht", besonders in Person von Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Hans-Joachim Wirtz habe "größten Respekt" vor Hoeneß - und das abschließende Telefonat mit dem 73-Jährigen sei ihm "sehr schwergefallen".

Aber wie überzeugte Slot den 22-Jährigen? Der Trainer "hat seine Spielphilosophie, die Mannschaftstaktik im Ballbesitz und Pressing vorgestellt und wie Florian darin seine Stärken entfalten kann. Das hat Florian entscheidend beeindruckt", sagte Vater Wirtz.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: