English Woman's Journal - Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt


Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt
Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt / Foto: MICHAEL REAVES - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Chepngetich hatte im Oktober des Vorjahres in Chicago in 2:09:56 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufgestellt. Die 30-Jährige hatte die alte Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa (2:11:53 Stunden) um knapp zwei Minuten unterboten und damit für reichlich Aufsehen gesorgt.

Wie die AIU ferner mitteilte, sei sie am 3. April 2025 über den positiven Test informiert worden, der am 14. März entnommen worden war. Am 16. April sei Chepngetich über das Ergebnis informiert und dazu befragt worden, drei Tage später habe sich die Läuferin für eine freiwillige vorläufige Sperre entschieden, erklärte der AIU-Vorsitzende Brett Clothier. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Ermittlungen jedoch noch angedauert.

"In den Monaten seither hat die AIU ihre Untersuchung fortgesetzt und heute eine Mitteilung über die Anklage herausgegeben und ihre eigene vorläufige Sperre verhängt", so Clothier weiter. Über das weitere Vorgehen machte die AIU keine Angaben. Sie teilte lediglich mit, dass Chepngetich das Recht habe, vor einem Disziplinartribunal zum Fall angehört zu werden.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: