English Woman's Journal - Medien: Ekitiké mit Liverpool einig

Medien: Ekitiké mit Liverpool einig


Medien: Ekitiké mit Liverpool einig
Medien: Ekitiké mit Liverpool einig / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Eintracht Frankfurts umworbener Stürmerstar Hugo Ekitiké soll sich für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden haben. Laut verschiedener Medienberichte hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt. Nun werde der neue Klub von Florian Wirtz in Verhandlungen mit den Hessen einsteigen, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche schweben wohl 90 bis 100 Millionen Euro Ablöse vor.

Textgröße ändern:

Laut Sky soll Liverpool bereit sein, mehr zu zahlen als das ebenfalls am Franzosen interessierte Newcastle United. Anfang der Woche waren Gerüchte aufgekommen, dass Newcastle an einer mündlichen Einigung mit dem Angreifer arbeite. Doch dieser scheint nun zu Liverpool zu tendieren. Nach dem bislang erfolglosen Werben um Newcastles Topstürmer Alexander Isak sollen sich die Reds auf Ekitiké als Wunschlösung für das Sturmzentrum festgelegt haben.

Der französische U21-Nationalspieler spielt seit Januar 2024 für Frankfurt, zunächst auf Leihbasis, später wurde er für 16,5 Millionen Euro fest von Paris Saint-Germain verpflichtet. Für die Hessen erzielte er in 64 Pflichtspielen 26 Tore und bereitete weitere 14 vor. In der vergangenen Saison trug er mit 15 Treffern entscheidend zum dritten Tabellenplatz bei. Bei der SGE besitzt Ekitiké noch einen Vertrag bis 2029.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: