English Woman's Journal - Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord

Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord


Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord
Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord / Foto: ALEXANDRA BEIER - SID

Der deutsche Profifußball hat in der vergangenen Saison einen Ticketrekord aufgestellt. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Liga setzten in der Spielzeit 2024/25 fast 21 Millionen Eintrittskarten ab. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit.

Textgröße ändern:

"Der Ticketrekord und die konstant hohe Begeisterung für die Bundesligen sind beeindruckend", sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und fügte an: "Der Zuschauerrekord in der 2. Bundesliga unterstreicht, dass die Verankerung unserer Klubs unabhängig von der Ligazugehörigkeit stark ist. Zum Rekordniveau tragen vielfältige Faktoren bei, neben der Klub-Verankerung definitiv auch die hohe Stadionsicherheit und die im internationalen Vergleich moderaten Ticketpreise."

Durchschnittlich wurden 34.288 Tickets pro Spiel verkauft. Die Bundesliga erzielte einen Gesamtabsatz von 11.653.239 Millionen bei einem Durchschnitt von 38.082 Zuschauern pro Begegnung. Die Zahlen liegen leicht unter dem Vorjahreswert, weil die letztjährigen Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel in Summe nicht über dieselbe Stadionkapazität verfügen wie die Absteiger 1. FC Köln und SV Darmstadt 98. Die Auslastung der Bundesliga-Stadien lag im Durchschnitt mit 95,9 Prozent noch einmal leicht über dem Vorjahresniveau (95,2 Prozent).

In der 2. Liga liegt der Gesamt-Ticketabsatz erneut über dem Niveau der Vorsaison. 9.330.725 Millionen Karten wurden abgesetzt, was einem Durchschnittswert von 30.493 Tickets pro Spiel entspricht. Im Vergleich zur Saison 2023/24 stieg die Zahl um knapp sechs Prozent.

Der Preis einer Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel inklusive Umsatzsteuer und Abgabe an den öffentlichen Verkehrsbetrieb betrug im Durchschnitt 28,78 Euro und damit nur geringfügig mehr als in der Vorsaison (28,30 Euro). In der 2. Liga lag der Durchschnitt bei 24,70 Euro (2023/24: 22,93 Euro).

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: