English Woman's Journal - "Eigene Geschichte schreiben": Berger lassen Rachegelüste kalt

"Eigene Geschichte schreiben": Berger lassen Rachegelüste kalt


"Eigene Geschichte schreiben": Berger lassen Rachegelüste kalt
"Eigene Geschichte schreiben": Berger lassen Rachegelüste kalt / Foto: IMAGO/Markus Ulmer - IMAGO/Ulmer/Teamfoto/SID

DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger hat gelassen auf die Revanchegelüste des französischen Nationaltrainers Laurent Bonadei (55) reagiert. Sie habe "gar keine Probleme damit, wenn er das so sehen sollte", sagte die 34-Jährige zu den Aussagen des Franzosen, der das EM-Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) als Möglichkeit zur "Rache" für das WM-Halbfinale 1982 bei den Männern zwischen Frankreich und Deutschland sieht.

Textgröße ändern:

Die deutsche Mannschaft hatte die Franzosen vor 43 Jahren in einer dramatischen Partie nach Elfmeterschießen besiegt. "Frankreich gegen Deutschland, das weckt Erinnerungen an meine Jugend, nicht unbedingt gute Erinnerung an 1982", sagte Bonadei: "Es ist gar nicht so schlecht, dass uns ein kleiner Hauch von Rache anspornt." Der deutsche Torhüter Toni Schumacher hatte damals den Franzosen Patrick Battiston mit einem brutalen Einsteigen niedergestreckt.

"Jeder kennt es", sagte Berger am Mittwoch über die Szene, die in die Fußballgeschichte einging. Aber: "Das ist deren Geschichte, wir wollen unsere eigene schreiben. Ich freue mich einfach auf das Spiel." Deutschland gegen Frankreich sei "ein richtig cooles Spiel", ergänzte die Torhüterin, das DFB-Team könne "auf Augenhöhe mithalten oder sogar besser sein, wenn wir unsere Tagesform zeigen".

Die deutschen Fußballerinnen setzen nach dem Rückschlag gegen Schweden (1:4) ohnehin auf ihre starke Bilanz gegen Frankreich. Noch nie verloren die DFB-Frauen ein Turnierspiel gegen Les Bleues - auch im Halbfinale der EM 2022 nicht. Entscheidend sei vor drei Jahren gewesen, "dass wir alle daran geglaubt haben", sagte Abwehrspielerin Kathrin Hendrich. In Basel werde es wieder auf "Kleinigkeiten" ankommen. "Wir dürfen keinen Zentimeter nachlassen, dann haben wir auch eine Chance."

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: