English Woman's Journal - "Nicht überbewerten": Hegering nimmt DFB-Team in Schutz

"Nicht überbewerten": Hegering nimmt DFB-Team in Schutz


"Nicht überbewerten": Hegering nimmt DFB-Team in Schutz
"Nicht überbewerten": Hegering nimmt DFB-Team in Schutz / Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Freisen - IMAGO/Freisen/SID

Die frühere Nationalspielerin Marina Hegering sieht die Niederlage des DFB-Teams gegen Schweden nicht als Problem für den weiteren Turnierverlauf an. "Wenn man 60 Minuten gegen eine Topmannschaft in Unterzahl spielt, ist es nicht verwerflich, dieses Spiel zu verlieren. Von daher darf man es nicht überbewerten", sagte die 35-Jährige im Podcast der Sportschau. Vielmehr sehe sie das "bittere" 1:4 gegen die Skandinavierinnen als "Learning" für die verjüngte deutsche Nationalelf.

Textgröße ändern:

Mit ihrem Rücktritt, jenem von Alexandra Popp sowie dem Start von Bundestrainer Christian Wück habe es in jüngerer Vergangenheit nun mal "viele Veränderungen" gegeben. "Da muss man sich auch erst mal finden", betonte Hegering: "Es ist eine Entwicklungssache, das ist gar nichts Schlimmes. Die Mannschaft hat die Chance verdient, sich selber zu finden. Ich glaube, sie sind da auf einem guten Weg." Ein Turnier wie die EM sei hierfür "die perfekte Möglichkeit".

Das DFB-Team trifft am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im Viertelfinale auf Frankreich, im Tor wird dabei erneut Ann-Katrin Berger stehen. Hegering glaubt nicht, dass die öffentliche Kritik die Torfrau beeinflussen wird. "Anne ist komplett bei sich und macht ihr Ding", betonte Hegering: "Sie hat schon vieles erlebt und ist komplett gefestigt in dem, was sie tut. Sie soll genau machen, wonach sie sich fühlt, weil dann ist sie absolut stark."

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: