English Woman's Journal - Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114


Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114
Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114 / Foto: DALE de la REY - AFP

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

"Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb Khushwant Singh auf der Plattform X: "Er wurde von einem nicht identifizierten Fahrzeug erfasst, als er die Straße überquerte. Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja." Auch Indiens Premierminister Narendra Modi würdigte den Verstorbenen in den Sozialen Netzwerken.

Fauja Singh war laut seiner Familie am 1. April 1911 geboren worden – ein offizieller Nachweis seiner Geburt existiert jedoch nicht. Berühmt wurde er, weil er noch bis ins Alter von 100 Jahren Marathonläufe absolvierte. Seinen letzten Wettkampf bestritt er 2013 mit 101 Jahren über zehn Kilometer in Hongkong, wo er mit einer Zeit von einer Stunde, 32 Minuten und 28 Sekunden ins Ziel kam.

Singh hatte erst mit 89 Jahren mit dem Laufen begonnen. Nach dem Tod seiner Ehefrau und eines Sohnes hatten ihn Marathonläufe im Fernsehen inspiriert. Er wurde zu einer internationalen Ikone, trug das Olympische Feuer 2004 in Athen und 2012 in London und drehte Werbespots mit Stars wie David Beckham und Muhammad Ali.

"Er war ein außergewöhnlicher Athlet mit unglaublicher Entschlossenheit", schrieb Politiker Modi bei X und würdigte die "einzigartige Persönlichkeit" von Singh und die Art und Weise, "wie er die Jugend Indiens für ein sehr wichtiges Thema der Fitness begeisterte".

Seine Kraft und Vitalität verdankte Singh regelmäßigen Spaziergängen auf der Farm und einer Ernährung, die unter anderem das indische Süßgebäck "Laddu" mit Trockenfrüchten und selbstgemachtem Quark umfasste. Obwohl er allgemein als ältester Marathonläufer der Welt galt, wurde er nicht ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen, da er sein Alter nicht nachweisen konnte.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

Textgröße ändern: